Mittagsjournal 1993.07.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Freispruch für Demjanjuk
    Der Ukrainer John Demjanjuk soll während des Zweiten Weltkrieges im polnischen Vernichtungslager Treblinka als Aufseher hunderttausende Juden in den Tod geschickt haben. Überlebende der Tötungsfabrik wollen ihn als den berüchtigten Lageraufseher mit dem Namen "Iwan der Schreckliche" identifiziert haben. Demjanjuk, der nach dem Krieg in den USA lebte, wurde jedoch vom Vorwurf des Massenmordes freigesprochen, da Dokumente auftauchten die bezweifeln lassen, dass "Iwan der Schreckliche" und Demjanjuk ein und dieselbe Person sind. Nun wird vermutet, dass Demjanjuk Wachmann in einem anderen Vernichtungslager, Sobibor gewesen ist, in diesem Punkt hat der Angeklagte aber keine ausreichende Gelegenheit bekommen, sich zu verteidigen. Das Gericht bezweifelt nicht, dass er Teil der Mordmaschinerie war, aber formale Gründe lassen eine Verurteilung nicht zu.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Justiz und Rechtswesen ; Völkermord und Holocaust ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fortsetzung der Bosnien-Runde in Genf
    Die bosnische Delegation ist erstmals bereit, sich mit den Serben über eine territoriale Aufteilung von Bosnien auseinanderzusetzen.
    Mitwirkende: Zumach, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serben beginnen mit der Blockade der Donau
    Serbische Nationalisten blockieren als Protest gegen die UNO-Sanktionen die Donau, wodurch auch Österreich betroffen ist.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Verhandlung ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Verkehr ; Gewässer ; Schifffahrt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Koalition in Japan
    Nach der Niederlage der langjährigen Regierungspartei der Liberaldemokraten werden diese vermutlich in die Opposition gedrängt. Erfolgreich bei der Wahl waren vor allem Abtrünnige der LDP, die nun die Regierung gemeinsam mit sieben anderen Parteien stellen wird.
    Mitwirkende: Marquardt, Jens Peter [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bericht aus Somalia
    Interview: Kimbacher. Das Verhältnis zwischen den Somalis und der UNO gespannt: einerseits ist die Bevölkerung über die Lebensmittellieferungen froh, andererseits werden bei den UNO-Angriffen immer mehr Zivilisten getötet. Die Bevölkerung nimmt die UNO immer mehr als Besatzungsmacht wahr.
    Mitwirkende: Kimbacher, Horst [Interviewte/r] , Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Hilfe ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschland: Opel wehrt sich gegen VW-Vorwürfe
    Einblendung: Hans Wilhelm Gäb, Mitglied des Opel-Aufsichtsrats
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Gäb, Hans Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Lebensmittelhandel zum Fleischskandal
    Einblendung: Herbert Gallbauer, Interessensvertreter des Lebensmittelhandels in Wirtschaftskammer, Konrad Brustbauer, Vorsitzender der Lebensmittelkommission und Richter am Obersten Gerichtshof.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Gallbauer, Herbert [Interviewte/r] , Brustbauer, Konrad [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Ernährung ; Konsum ; Sicherheit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbilanz des Assistenzeinsatzes des Bundesheeres
    Einblendung: Diala
    Mitwirkende: Riedl, Andreas [Gestaltung] , Diala, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Volksanwaltschaft zu Heeresverwaltung
    Einblendung: Horst Schender
    Mitwirkende: Unterweger, Robert [Gestaltung] , Schender, Horst [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Sicherheit ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Wohin marschiert die Miliz?
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Arbeitsbedingungen ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EG-Information im Herbst
    Einblendung: Ederer, Demner
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Ederer, Brigitte [Interviewte/r] , Demner, Mariusz Jan [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Parteien / SPÖ ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: VGH-Entscheidung Schillertheater in Berlin
    Die von der Schließung bedrohten staatlichen Schauspielbühnen können weiterspielen und bekommen eine Gnadenfrist durch das Berliner Verfassungsgericht.
    Mitwirkende: Czernin, Monika [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Theater ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Proteste gegen Gesetz über Widerrechtlichkeit der kommunistischen Partei
    Kommunisten wollen gegen das Gesetz, wonach die kommunistische Partei verboten werden soll, rechtlich vorgehen.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Marxismus und Kommunismus ; Justizpolitik ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Salzburg Festspielprogramm 94
    Einblendung: Mortier
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Mortier, Gerard [Interviewte/r]
    Datum: 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Theater ; Musik ; E-Musik ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1993.07.29
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1993.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-930729_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt