Gedenktafelenthüllung am Döblinger Gymnasium zu Ehren seiner Schüler und Nobelpreisträger Wolfgang Pauli und Richard Kuhn.

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Gedenktafelenthüllung am Döblinger Gymnasium zu Ehren seiner Schüler und Nobelpreisträger Wolfgang Pauli und Richard Kuhn.
    Titelzusatz Nobelpreis für Physik 1945 an Wolfgang Pauli für sein 1925 entdecktes Ausschließungsprinzip
    Spieldauer 00:01:13
    Urheber/innen Anonym, Redner
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 1968.05.22
    Ort Wien
    Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Bildung ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    1945.12.10
    Typ audio
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 9-01991_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Das von Wolfgang Pauli (1900-1958) aufgestellte Ausschließungsprinzip, ein wichtiges Gesetz in der Quantenmechanik, wird auch Pauli-Prinzip, Pauli-Verbot oder Paulisches Ausschließungsprinzip (Pauli exclusion principle) genannt. Richard Kuhn (1900-1967) erhielt 1938 den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten über Vitamine.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Audio-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: