1945

In diesem Jahr ging der Krieg mit Hoffnungen und Angst in der Bevölkerung zu Ende. Denn durch die fortgesetzten Kampfhandlungen und der bis zum Schluss andauernden Verbrechen des NS-Regimes kam es auch in Österreich zu Kämpfen gegen die russischen Truppen im Osten und die Westalliierten im Westen. Österreich wurde von den alliierten Truppen befreit und besetzt. Zu Beginn standen für die Bevölkerung der Wiederaufbau und die Nahrungsmittelbeschaffung im Mittelpunkt.

Straße in Wien nach einem Bombenangriff 1945. Im Vordergrund sieht man einen Warnhinweis auf eine nicht detonierte Bombe: "Blindgänger Lebensgefahr". Im Hintergrund ist ein rot eingerahmtes Propagandaplakat mit der Aufschrift: "In unserem Willen liegt der Sieg!" zu erkennen. ©
Zerstörung
Details
00:01:29 video
Luftangriffe

Der Krieg trifft die österreichische Bevölkerung

00:00:23 audio
Hitler ist tot!

Der Krieg aber noch nicht zu Ende

Details
Goebbels bei einer Rundfunkansprache zum bevorstehenden 50. Geburtstag von Adolf Hitler am 19. April 1939. Goebbels in Uniform vor einem Manuskript, zwei Mikrofonen und einer Lampe sitzend. ©
Propagandaminister Joseph Goebbels
00:03:04 audio
Aussichtslos! Trotzdem!

Propaganda. Leugnung der aussichtslosen Lage.

Details
Bombenangriff, Wien 1945 ©
Bombenangriff, Wien 1945

Widerstand – Einzelne haben den Mut …

Zur Ausstellung: Staatsvertrag – Widerstand

8. Mai 1945 – Der Zweite Weltkrieg in Europa zuende!

Zur Ausstellung: Staatsvertrag – 1945 – Kriegsende und Besetzung

00:00:47 audio
Wieder Schilling

Keine Reichsmark und Alliierter Schilling

Details

Unabhängigkeitserklärung – Es gibt Österreich wieder!

Zur Ausstellung: Staatsvertrag – 1945

Befreier? Feinde? – Alliierte Truppen in Österreich

Zur Ausstellung: Staatsvertrag – Befreier und Besetzer

Wenige kommen aus dem Konzentrationslagern zurück …

Zur Ausstellung: Staatsvertrag – KZ-Opfer

Heimkehrermarke ©
Heimkehrermarke
Besatzungszonenkarte. Aufteilung der vier Alliierten in den Bundesländern. ©
Entwicklung der vier Besatzungszonen 1945
Trümmerfrauen ©
Trümmerfrauen

Trümmerfrauen – Beginn des Wiederaufbaus

Zur Ausstellung: Staatsvertrag – Nachkriegswirtschaft

Nobelpreis für einen Exilierten

00:01:13 audio
Nobelpreis für Physik

Wolfgang Pauli

Details
Wolfgang Pauli. Portrait. ©
Wolfgang Pauli

Chronologie der Ereignisse

1945

Jänner 1945

13.01.

Eroberung Budapests durch sowjetische Truppen.

20.01.

Waffenstillstand zwischen Ungarn und den Alliierten. 

Februar 1945

04.02.–12.02.

Dreimächtekonferenz in Jalta. (Churchill, Roosevelt, Stalin)

März 1945

06.03.

Die Truppen der deutschen Wehrmacht beginnen eine Offensive im Raum Plattensee.

12.03.

Schwerster Fliegerangriff auf Wien.

29.03.

Einmarsch von Truppen der Roten Armee bei Klostermarienberg und Eroberung von Wiener Neustadt.

April 1945

02.04.

Wien wird zum Verteidigungsbereich erklärt.
Erste Kontaktaufnahme von Karl Renner in Hochwolkersdorf mit den russischen Stellen.
Beginn der "Schlacht um Wien", Verhaftung von Major Karl Biedermann.

08.04.

Der Dachstuhl des Wiener Stephansdoms steht in Flammen.

Der österreichische Lyriker, Erzähler und Essayist Josef Weinheber (*9. März 1892) begeht in Kirchstetten (NÖ) Selbstmord.

Hinrichtung von Major Karl Biedermann, Hauptmann Alfred Huth und Oberleutnant Rudolf Raschke am Floridsdorfer Spitz. Sie waren Mitglieder einer Widerstandsgruppe.

10.04.

Die Rote Armee erreicht die Ringstraße.

11.04.

Die Pummerin stürzt vom Stephansdom.

Einnahme der Reichsbrücke durch die Rote Armee.

Letzte Hinrichtungen von Juden durch SS-Kommandos in Wien.

13.04.

Die Schlacht um Wien ist vorbei.

Bestellung von Adolf Schärf zum Vorsitzenden der "Sozialistischen Partei Österreich".

15.04.

Gründung des überparteilichen ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) durch sozialdemokratische, christlichsoziale und kommunistische Gewerkschafter.

17.04.

Bestellung Theodor Körners zum Bürgermeister von Wien durch den russischen Stadtkommandanten.

Gründung der ÖVP als Nachfolgerin der christlichsozialen Partei. Leopold Kunschak wird Parteivorsitzender.

23.04.

Einigung über die Errichtung einer "provisorischen österreichischen Staatsregierung" in Wien.

Die Tageszeitung "Neues Österreich" erscheint.

25.04. und 26.04.

Schwere amerikanische Fliegerangriffe in Oberösterreich und Osttirol. 

27.04.

Proklamation der "Wiederherstellung der Republik Österreich".

Anerkennung der "provisorischen österreichischen Staatsregierung" durch die Sowjetunion.

28.04.

US-amerikanische Truppen erreichen – von Süddeutschland kommend – die Grenze Tirols.

29.04.

Aufnahme des Rundfunksendebetriebs durch die RAVAG.

30.04.

Selbstmord Adolf Hitlers im Bunker der Reichskanzlei in Berlin.

Mai 1945

01.05.

"Maispende" der Roten Armee (Lebensmittel).

Französische Truppen erreichen Bregenz.

Aufnahme des Spielbetriebs der Wiener Staatsoper mit im Gebäude der Volksoper, des Theaters in der Josefstadt mit "Hofrat Geiger". Auch das Raimundtheater wird wiedereröffnet.

Bundesverfassung wird wieder in Kraft gesetzt (Verfassung vom 1. Oktober 1920 in der Fassung von 1929). 

02.05.

Kapitulation der deutschen Truppen in Westösterreich.

Die Widerstandsgruppe O5 übernimmt die Stadt Innsbruck. 

03.05.

US-Truppen erreichen Innsbruck.

04.05.

US-Truppen erreichen Salzburg.

05.05.

US-Truppen befreien das KZ Mauthausen und erreichen Linz.

08.05.

Zusammentreffen russischer und amerikanischer Truppen auf der Ennsbrücke bei Enns.

Britische Truppen erreichen Klagenfurt.

Verbot der NSDAP durch die provisorische Staatsregierung.

Die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht tritt in Kraft – Der Zweite Weltkrieg ist in Europa zu Ende.

09.05.

Sowjetische Truppen besetzen Graz.

12.05.

Eine niederösterreichische Landesregierung unter Leopold Figl wird gebildet.

29.05.

Beginn der Vorlesungen an der Universität Wien.

Juni 1945

Der US-amerikanische Radiosender "Rot-Weiß-Rot" nimmt in Salzburg seinen Betrieb auf.

Juli 1945

03.07.

Schaltergesetz – Ein Großteil der bei den Banken vorhandenen Reichsmarkguthaben werden eingefroren. 

04.07.

Erstes Kontrollabkommen über Österreich – Einsetzung der "Alliierten Kommission für Österreich" (= Alliierter Rat, Exekutivkomitee und Vertreter der vier Regierungen).

Regelmäßiger Personenverkehr auf der Bundesbahnstrecke Salzburg – Linz.

05.07.

Wiedererrichtung der Österreichischen Nationalbank.

09.07.

Österreich wird in vier Besatzungszonen geteilt.

17.07.–02.08.

Dreimächtekonferenz in Potsdam.

24.07.

Die Besatzungszonen werden teilweise neu besetzt: In der Steiermark ziehen die Sowjets ab und die Briten kommen. Im Mühlviertel ziehen die US-Truppen ab und die Rote Armee übernimmt. 

August 1945

Im August wird die UNRRA-Hilfe (= United Nations Relief and Rehabilitation Administration) für Österreich beschlossen.  

02.08.

"Arbeiterzeitung" und "Kleines Volksblatt" erscheinen wieder.

06.08.

Erster Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima.

09.08.

Atombombenabwurf auf Nagasaki.

12.08.

Eröffnung der Salzburger Festspiele.

23.08.

Der Landeshauptmann von Tirol, Karl Gruber, fordert das Selbstbestimmungsrecht für Südtirol.

26.08.

Der österreichische Schriftsteller Franz Werfel (*11. September 1890) stirbt im kalifornischen Exil.

Der "Wiener Kurier" erscheint zum ersten Mal.

28.08.

Eröffnung des "Österreichisches College" in Alpbach.

29.08.

Das Burgenland ist wieder ein eigenes Bundesland (Verfassungsgesetz).

September 1945

01.09.

Übernahme der Besatzungszonen in Wien durch Truppen der vier Alliierten.

15.09.

Der österreichische Komponist Anton Webern (*3. Dezember 1883) stirbt in Mittersill (Salzburg).

23.09.

Beginn der "Schuttaktion"(Beseitigung der riesigen Trümmerhaufen).

Der Tageskaloriensatz für Normalverbraucher wird von 800 auf 1500 Kalorien erhöht.

24.09. und 25.09.

Erste Länderkonferenz aller Bundesländer im niederösterreichischen Landhaus in Wien.

Oktober 1945

01.10.

Der Alliierte Rat beschließt die Pressefreiheit für Österreich.

Der Postverkehr wird in ganz Österreich wieder aufgenommen.

08.10.

Die Identitätskarte, in vier Sprachen, wird eingeführt.

Der österreichische Schriftsteller Felix Salten (*6. September 1869) stirbt im Schweizer Exil.

20.10.

Die provisorische Staatsregierung unter Karl Renner wird von allen vier Besatzungsmächten anerkannt.

November 1945

15.11.

Die Regierung fordert eine Volksabstimmung über Südtirol.

20.11.

In Nürnberg beginnt der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.

25.11.

Erste Nationalratswahl in der Zweiten Republik (ÖVP 85, SPÖ 76, KPÖ 4 Mandate). Gleichzeitig finden auch Landtagswahlen in den Bundesländern statt (siehe oben).

30.11.

Wiedereinführung der Schillingwährung (siehe oben).

Dezember 1945

10.12.

Wolfgang Pauli erhält den Physiknobelpreis (siehe oben).

18.12.

Der Alliierte Rat genehmigt die von Leopold Figl gebildete Regierung.

20.12.

Karl Renner wird von der Bundesversammlung (National- und Bundesrat) zum neuen Bundespräsidenten gewählt.

22.12.

Der Philosoph, Soziologe und Ökonom Otto Neurath (*10. Dezember 1882) stirbt in Oxford (England).