Engelbert Dollfuß anlässlich einer Feier zur Erinnerung an die Befreiung Wiens von den Türken.

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Engelbert Dollfuß anlässlich einer Feier zur Erinnerung an die Befreiung Wiens von den Türken.
    Spieldauer 00:00:55
    Urheber/innen Dollfuß, Engelbert [GND]
    Datum 1933.05.14
    Ort Wien
    Schlagworte Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format CD [Compact Disc]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 8-29501_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die Feier anlässlich des Jahrestages der Türkenbelagerung im Jahr 1683 wird hier zum Anlass genommen, einen Österreichpatriotismus zu beschwören, der angesichts einer zunehmenden nationalsozialistischen Bedrohung von außen und innen von der Regierung politisch herbeigewünscht wurde, der aber - nicht zuletzt auch auf Grund der massiven innenpolitischen Gegensätze und Gewalttätigkeiten - kaum vorhanden war.
    Zusammenmontierte Ausschnitte aus der Rede von Bundeskanzler Dollfuß bei der Türkenbefreiungsfeier im Schlosspark Schönbrunn in Wien.
    Die vom Österreichischen Heimatschutz großangelegte Türkenbefreiungsfeier begann am Sonntag den 14. Mai um 10 Uhr. Die mit Sonderzügen aus allen Bundesländern herbeigebrachten Heimwehrleute, es waren etwa 40.000, nahmen auf dem Gartenplatz hinter dem Schloss Schönbrunn Aufstellung. Weitere Zuschauer fanden sich im Schlosspark ein. Nach einer Feldmesse sprachen Minister Fey und Heimwehrführer Starhemberg. Danach kam die Rede von Bundeskanzler Dollfuß Störungen hatten hunderte Verhaftungen zur Folge, dürften sich aber hauptsächlich beim anschließenden Marsch über die Mariahilferstraße in die Stadt zum Schwarzenbergplatz ereignet haben der von dreiviertel zwölf bis 13 Uhr dauerte. Dort fand dann eine Defilierung der verschieden Formationen vor der regierung und Bundesführung statt. (Neue Freie Presse vom 15.5.1933 S.2-3) Text der Reden und mehr vgl. Wr. Zeitung vom 16.5.1933 und Reichspost vom 15.5.1933.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: