Paneuropakongress in Wien - Gedenken an Engelbert Dollfuß und Europagedanken

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Paneuropakongress in Wien - Gedenken an Engelbert Dollfuß und Europagedanken
    Spieldauer 00:02:14
    Urheber/innen Coudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
    Datum 1934.11.
    Schlagworte Politik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 11-01522_b03
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi (1894 - 1972), Politiker und Gründer der Paneuropa-Bewegung. Die Paneuropa-Bewegung versuchte das Gedankenmodell einer europäischen Einigung nach den Ereignissen des 1. Weltkriegs zu verbreiten. Coudenhove-Kalergi nimmt hier auch Bezug auf Engelbert Dollfuß, der, im Juli 1934 von Nationalsozialisten ermordet, als Vorkämpfer gegen die nationalsozialistische Bedrohung von innen und aus Deutschland gilt, wenngleich die Gesamteinschätzung seiner politischen Tätigkeit bis heute sehr umstritten ist.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Politik , Publizierte und vervielfältigte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: