Mittagsjournal 1996.03.30

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Einigung beim Spitalsgipfel
    Nach einem jahrelangen Tauziehen um eine Spitalsreform haben sich der Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen auf eine grundlegende Neuordnung der Finanzierung der Krankenanstalten geeinigt. Damit wird das Provisorium KRAZAF nicht mehr verlängert und läuft aus. Die Spitalsfinanzierung soll leistungsgerechter werden. Interview: ÖVP-Gesundheitssprecher Erwin Rasinger.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Rasinger, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Föderalismus ; Finanzpolitik ; Reportage ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen zum Uni-Sparpaket
    In der Frage des Uni-Sparpakets konnte Einigung erzielt werden. Die GÖD und Wissenschaftsminister Scholten konnten sich einigen. Dies ist das erste konkrete Ergebnis in den zähen Verhandlungen zwischen Universität und Ministerium.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Reportage ; Regierung ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reformstaaten zum EU-Sondergipfel
    Die große Turiner EU-Regierungskonferenz hat begonnen. Den Auftakt bietet ein Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs. Weiters tagen die Außenminister der EU zu den Themen einer künftigen gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik sowie der Osterweiterung der EU.
    Mitwirkende: Dittrich, Heinz Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Ort: Turin
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Militär ; Konferenz ; EU ; Regierung ; Reportage ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit um "Alemagna"-Autobahn
    Die Region Veneto beharrt auf einen Weiterbau der umstrittenen "Alemagna"-Autobahn zwischen Venedig und München. Die Region um Venedig weist das größte Wirtschaftswachstum Italiens auf. In Tirol herrscht Alarmstimmung. Einblendung: Bürgermeister Sexten Willi Rainer, Bürgermeister Katitsch Alois Klammer, Einblendung: Gemeinde Comelico Wilma Martini.
    Mitwirkende: Feichter, Andreas [Gestaltung] , Rainer, Willi [Interviewte/r] , Klammer, Alois [Interviewte/r] , Martini, Wilma [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Ort: Katitsch
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Verkehr ; Diplomatie ; Widerstand ; Ökologie und Umweltschutz ; Pressekonferenz ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Bundesrepublik Deutschland ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frankreich will Korsika zu "Steuerparadies" machen
    Die Regierung in Frankreich hofft auf eine Eindämmung der Gewalt in Korsika durch Änderungen im Finanzrecht. Man versucht die Insel zu einer Art "Steuerparadis" zu machen. Die gesamte Insel soll eine Freizone werden. Steuervergünstigungen sind geplant. In den Schulen soll der Korsisch-Unterricht vermehrt gefördert werden.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Terror ; Regierung ; Widerstand ; Straftaten ; Finanzpolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Krisen und Konflikte ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eiszeit zwischen Bonn und Prag - Eigentumsrückgaben
    8 Wochen vor den Parlamentswahlen in Tschechien wurde das Thema der Sudetendeutschen durch die kleine radikalnationale Partei der Republikaner zum Wahlkampfthema. 50 Jahre nach dem Krieg fordern die Sudetendeutschen nun die Aufhebung der Benes-Dekreten. Das Festhalten der tschechischen Regierung an den Dekreten hat zu einer Verstimmung mit Bonn geführt. Interview: Sudentendeutscher Rudolf Dreithaler, Interview: Germanist Eduard Goldstücker.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Dreithaler, Rudolf [Interviewte/r] , Goldstücker, Eduard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Wahlen ; Opposition ; Widerstand ; Justiz und Rechtswesen ; Menschenrechte ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundeskongreß der Grünen in Linz
    Beim Bundeskongreß in Linz sollen die Weichen an der Spitze der Grünen neu gestellt werden. Madeleine Petrovic hat die Funktion der Bundessprecherin abgegeben. Die Nachfolgekandidaten sind der Wiener Stadtrat Christoph Chorherr und der Tiroler Landesrat Franz Klug. Einblendung: Stadtrat Christoph Chorherr, Einblendung: Landesrat Franz Klug.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r] , Klug, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kongress ; Opposition ; Wahlen ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Pressekonferenz ; Reden und Ansprachen ; Politische Veranstaltung ; Parteien / Grüne ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Otto Schulmeister
    "Im Journal zu Gast" ist der langjährige Chefredakteur und Herausgeber der Tageszeitung "Die Presse". Er feiert in der kommenden Woche seinen 80. Geburtstag. Interview: Journalist Otto Schulmeister.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Schulmeister, Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Jubiläum ; Festakte ; Printmedien ; Porträt ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nixon-Archiv geöffnet
    Aufschluss über strittige Fragen der Geschichte der Vereinigten Staaten könnten in der kommenden Woche Tonbandaufnahmen bringen. Geheime Unterredungen des umstrittenen Präsidenten Nixon sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Geschichtswissenschaft ; Archiv ; Regierung ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Kalter Krieg" im Internet
    In einem Computerspiel spielen der ehemalige KGB-Chef Oleg Danilowitsch Kalugin und der CIA-Chef William Colby Geheimdienstbosse. Einblendung: Impressionen Computerspiele "Spycraft", Einblendung: Oleg Kalugin, Einblendung: Willian Colby.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Kalugin, Oleg [Interviewte/r] , Colby, William [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Straftaten ; Graphik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Sowjetunion
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf die Salzburger Osterfestspiele
    Die 30. Salzburger Osterfestpiele werden mit der Premiere von Verdis "Othello" eröffnet. Ein Bericht von der vorangegangenen Pressekonferenz. Einblendung: Geschäftsführer Robert Minder, Einblendung: Präsidentin Stiftungsrat Eliette von Karajan.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Minder, Robert [Interviewte/r] , von Karajan, Eliette [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Pressekonferenz ; Kulturveranstaltung ; Vokalmusik - Oper ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.03.30
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.03.30 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960330_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt