Mittagsjournal 1996.04.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Mathon, Ernst Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampf von Boris Jelzin
    Am 16. Juni wählt Russland einen neuen Präsidenten. Präsident Jelzin ist seit 1991 der erste frei gewählte Präsident Russlands. Ihm wird eine geteilte Bilanz ausgestellt. Er gibt sich in seinem Wahlkampf durchaus selbstkritisch.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spannungen zwischen Süd- und Nordkorea dauern an
    Nordkorea hat ein Ende der Anerkennung der entmilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea angekündigt. Hundertzwanzig nordkoreanische Soldaten hielten sich zwei Stunden lang unbehelligt in der Pufferzone auf. Es bleibt vorerst ein Propagandakrieg.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Regierung ; Verhandlung ; Außenpolitik ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Krieg ; Militär ; Propaganda ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Korea, Demokratische Volksrepublik ; Korea, Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einsparungen in der Wiener UNO City
    Die Vereinten Nationen müssen Sparen. Schuld an den Finanznöten sind aufwendige UNO-Einsätze und säumige Mitgliedsländer, deren Beitragsschulden bereits Milliarden ausmachen. Der Sparkurs der UNO hat auch Auswirkungen auf den UNO-Sitz Wien. Einblendung: Impressionen Führung durch UNO-Sitzung, Interview: österreichischer Botschafter Ferdinand Mayrhofer-Grünbühel, Interview: Pressechef Anton Wressnig.
    Mitwirkende: Nothnagel, Michael [Gestaltung] , Mayrhofer-Grünbühel, Ferdinand [Interviewte/r] , Wressnig, Anton [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Diplomatie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Horst Köhler vom deutschen Sparkassenverband
    Im Journal zu Gast ist der Präsident des deutschen Sparkassen- und Giroverbandes Horst Köhler. Er begann seine Bonnkarriere 1982 als Büroleiter für Finanzminister Stoltenberg. Er gilt als einer der Hauptarchitekten für die deutsch-deutsche Währungsunon 1990. Auch der Vertrag von Maastricht zu einer europäische Währungsunion trägt seine Handschrift. Interview: Sparkassenverband Horst Köhler.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Köhler, Horst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Porträt ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Rückblick ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ostertourismus in Italien
    Die traditionellen Hauptziele des Ostertourismus in Italien sind seit Wochen ausgebucht. Insgesamt rund 1 Millionen Urlauber werden erwartet. Interview: Tourismus Italien Paolo Tomassini, Interview: Tourismusbüro Trentino Giorgio Benini.
    Mitwirkende: Feichter, Andreas [Gestaltung] , Tomassini, Paolo [Interviewte/r] , Benini, Giorgio [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Tourismus ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Festakte ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stasi-Knast als Tourismus-Attraktion
    Das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen wurde im November 1990 geschlossen. Seit 2 Jahren ist es wieder öffentlich zugänglich. Nun soll es zu einer echten Gedenkstätte umgebaut werden. Interview: Zeitzeuge Walter Schlierf, Interview: Zeitzeuge Herbert Schulz, Interview: anonyme Passanten, Interview: wissenschaftliche Leiterin Gabriele Camphausen.
    Mitwirkende: Nehls, Anja [Gestaltung] , Schlierf, Walter [Interviewte/r] , Schulz, Herbert [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Camphausen, Gabriele [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Interview ; Geschichtswissenschaft ; Rückblick ; Tourismus ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutsche Demokratische Republik ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Scheitern der Reformpolitik in Mexiko
    In Mexiko bemüht sich Präsident Ernesto Zedillo Ponce de León das politische System des Landes transparenter und demokratischer zu machen. Die alte Garde klammert sich dennoch hartnäckig an der Macht. Einblendung: Impressionen Demonstration in Mexiko, Interview: Demonstrationsführerin Ana Teresa Aranda, Interview: Stadtpräsident Martinez Escobar.
    Mitwirkende: Bartholeit, Ralf [Gestaltung] , Aranda, Ana Teresa [Interviewte/r] , Escobar, Martinez [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Reportage ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Mexiko
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Friedrich Gulda in Salzburg
    7 Jahre lang ist Friedrich Gulda nicht bei der "Szene Salzburg" aufgetreten. Nun tritt er mit seinem "Mozart-HipHop"-Programm wieder auf. Einblendung: Szenenausschnitt "Mozart-HipHop", Einblendung: Pianist Friedrich Gulda.
    Mitwirkende: Stronegger, Siegbert [Gestaltung] , Gulda, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Kulturveranstaltung ; Moderne Musikformen - Hip Hop ; Musikepoche - Klassik ; Instrumente - Klavier ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Mathon, Ernst Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.04.06
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.04.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960406_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt