Nach dem Fall von Srebrenica

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Journals Mittagsjournal 1995.07.12

Katalogzettel

Titel Nach dem Fall von Srebrenica
Titelzusatz Einblendung: Ron Redman, Sprecher des UNO-Hilfswerks. UNPROFOR hat laut Resolution keine explizite militärische Handlungsfreiheit, die bosnischen Zivilisten haben die Stadt, die bis dato UNO-Schutzzone war, verlassen und 30.000 davon haben Zuflucht bei einem niederländischen Militärstützpunkt in Potocari verbracht, dort gibt es nicht genug Wasser, Nahrung und Medikamente, andere haben sich in den Bergen versteckt. Die serbische Militärführung hat in der Stadt bereits eine Zivilverwaltung aufgebaut. Angeblich fordert die Führung der bosnischen Serben, dass die bosnischen Truppen ihre Waffen abgeben und weigern sich, Srebrenica zurückzugeben, da dies angestammtes serbisches Gebiet sei.
Mitwirkende Ripper, Konstanze [Gestaltung]
Redman, Ron [Interviewte/r]
ORF [Produzent]
Datum 1995.07.12 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Straftaten ; Verhandlung ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt
Örtliche Einordnung Bosnien-Herzegovina
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ audio
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek,
Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1995.07.12

Information

Inhalt

Nachrichten