Mittagsjournal 1996.06.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland-Wahl - Pressekonferenz Jelzin
    Erwartungsgemäß hat beim ersten Wahlgang zur Präsidentenwahl in Russland keiner der Kandidaten mehr als 50 % der Stimmen erreicht. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den amtierenden Präsidenten Jelzin und Kommunistenführer Sjuganow. Jelzin hatte im Endeffekt einen Vorsprung von 3 %. Der Überraschungskandidat bei der Präsidentenwahl war der Ex-General Alexander Lebed. Mit seinen 15 % könnte er zum Zünglein an der Waage werden. Präsident Jelzin hat anschließend eine Rede gehalten. Einblendung: Präsident Boris Jelzin.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Jelzin, Boris [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Marxismus und Kommunismus ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland-Wahl - Erste Gespräche und Verhandlungen
    Erwartungsgemäß hat beim ersten Wahlgang zur Präsidentenwahl in Russland keiner der Kandidaten mehr als 50 % der Stimmen erreicht. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den amtierenden Präsidenten Jelzin und Kommunistenführer Sjuganow. Jelzin hatte im Endeffekt einen Vorsprung von 3 %. Der Überraschungskandidat bei der Präsidentenwahl war der Ex-General Alexander Lebed. Mit seinen 15 % könnte er zum Zünglein an der Waage werden. Ein Bericht aus Moskau..
    Mitwirkende: Scholl, Susanne
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Rückblick ; Marxismus und Kommunismus ; Opposition ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland-Wahl - Analyse
    Erwartungsgemäß hat beim ersten Wahlgang zur Präsidentenwahl in Russland keiner der Kandidaten mehr als 50 % der Stimmen erreicht. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den amtierenden Präsidenten Jelzin und Kommunistenführer Sjuganow. Jelzin hatte im Endeffekt einen Vorsprung von 3 %. Der Überraschungskandidat bei der Präsidentenwahl war der Ex-General Alexander Lebed. Mit seinen 15 % könnte er zum Zünglein an der Waage werden. Eine Moderatorengespräch mit einem Experten. Interview: Russlandexperte Gerhard Mangott.
    Mitwirkende: Oberhofer, Ilse [Gestaltung] , Mangott, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Marxismus und Kommunismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hintergründe der Bestellung des neuen Wirtschaftsministers
    ÖVP-Obmann Schüssel hat überraschend Johann Farnleitner als neuen Wirtschaftsminister nominiert. Er folgt Johannes Ditz nach. Die Bestellung kam früher als erwartet. Die Hintergründe.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Wirtschaftspolitik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Reportage ; Arbeitgeberverbände ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem designierten Wirtschaftsminister Hannes Farnleitner
    ÖVP-Obmann Schüssel hat überraschend Johann Farnleitner als neuen Wirtschaftsminister nominiert. Er folgt Johannes Ditz nach. Die Bestellung kam früher als erwartet. Ein erstes Interview mit dem neuen Wirtschaftsminister. Interview: Wirtschaftsminister Johann Farnleitner.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / ÖVP ; Handwerk und Gewerbe ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; EU ; Interview ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gesamtergebnis der AK-Umfrage liegt vor
    Nach den Handelskammern haben die Arbeiterkammern ihre Urabstimmungen positiv abgeschlossen. Mehr als 90 % haben sich für eine Arbeiterkammer mit Pflichtmitgliedschaft ausgesprochen. In Wien war mit 88 % die geringste Zustimmung. Einblendung: AK Eleonora Hostasch, Einblendung: AK-Direktor Josef Cerny.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Hostasch, Eleonora [Interviewte/r] , Cerny, Josef
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Interessensvertretungen ; Sozialpartnerschaft ; Parteien / SPÖ ; Pressekonferenz ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz 1995 der Volksanwälte
    Die Volksanwaltschaft legt jährlich einen Tätigkeitsbericht dem Parlament vor. Bei dieser Präsentation wird auf besondere Anliegen und besonders gravierende Fälle hingewiesen. Nun wurde der Bericht 1995 vorgelegt. Einblendung: Volksanwalt Horst Schender, Einblendung: Volksanwältin Ingrid Korosec.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Schender, Horst [Interviewte/r] , Korosec, Ingrid [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Direkte Demokratie ; Parlament ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Parteien / FPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Kirchenvolksversammlung)
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Berichts von der ersten Kirchenvolksversammlung durch die Plattform "Wir sind Kirche". Einblendung: Initator Thomas Plankensteiner.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Plankensteiner, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Christentum ; römisch - katholische Kirche ; Direkte Demokratie ; Reden und Ansprachen ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Gespräch Klestil-Chirac
    Bundespräsident Klestil hält sich zu einem Arbeitsbesuch in Frankreich auf. Geplant ist auch ein Meinungsaustausch mit dem französischen Staatspräsident Jacques Chirac. Die Themen dabei sind die gemeinsame europäische Sicherheitspolitik, die Beziehungen zu Osteuropa und die Situation in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien. Interview: anonymer französischer Schüler
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung] , Anonym, Schülerin, Schüler [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; EU ; Sicherheit ; Militär ; Handwerk und Gewerbe ; Neutralität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union versucht, (BSE-gefährdeten) Florenz-Gipfel zu retten
    In vier Tagen beginnt der große EU-Regierungsgipfel von Florenz. Dieses Treffen sollte einige der wichtigsten Unionsvorhaben der letzten Jahre behandeln. Allerdings blockiert Großbritannien seit einem Monat sämtliche EU-Entscheidungen wegen des EU-Exportstopps von britischen Rindfleisch im Zuge des BSE-Skandals.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; EU ; Konferenz ; Justiz und Rechtswesen ; Ernährung ; Tiere ; Handwerk und Gewerbe ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Skandal ; Parlament ; Regierung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierungsbildung in Israel
    Knapp 3 Wochen nach den Wahlen in Israel tritt das neue Parlament zur ersten Sitzung zusammen. Israels designierter Ministerpräsident Netanyahu will zu diesem Zeitpunkt die letzten Regierungsverhandlungen abgeschlossen haben. Das Positionspapier zeigt die Richtung der Regierung vor. Man kann von einer klaren Absage an einen palästinensischen Staat, dem Ausbau von jüdischen Siedlungen in den Autonomiegebieten, keiner Rückgabe der Golanhöhen an Syrien und einem israelischen Anspruch auf ganz Jerusalem als Hauptstadt ausgehen.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Verhandlung ; Judentum ; Parlament ; Minderheiten ; Ethnie ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dreharbeiten für "Crazy moon"
    In Wien finden die Dreharbeiten zu "Crazy Moon" statt. Es handelt sich dabei um den jüngsten Film von Peter Patzak. Einblendung: Impressionen Filmaufnahmen, Einblendung: Szenenausschnitt "Crazy Moon", Interview: Schauspieler Gabriel Barylli, Interview: Regisseur Peter Patzak.
    Mitwirkende: Baur, Karin [Gestaltung] , Barylli, Gabriel [Interviewte/r] , Patzak, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Interview ; Vorschau ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.17
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960617_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt