Mittagsjournal 1996.10.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hochwassersituation
    Ein Bericht von den Auswirkungen des Hochwassers in Oberösterreich und Niederösterreich.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Naturkatastrophen ; Klima und Wetter ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ärztekammerpräsident Neumann zu Ärztesituation
    Im Ministerrat steht die Spitalsreform auf der Tagesordnung. Die Rufbereitschaft für Spitalsfachärzte ist dabei äußerst umstritten. Am Nachmittag wird in der Ärztekammer über Boykottmaßnahmen im Verwaltungsbereich diskutiert. Man will so gegen die Rufbereitschaft protestieren. Studenten sollen an verschiedenen Punkten Wiens um die Passanten über die negativen Auswirkungen der Reform zu informieren. Interview: Präsident Ärztekammer Michael Neumann.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Neumann, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Interessensvertretungen ; Widerstand ; Regierung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Klausur Telfs
    Die Klubklausur der ÖVP geht mit einer Zukunftsbegeisterung zu Ende. Die Abschlussreferate wurden von EU-Delegationsführerin Ursula Stenzel und ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel. Einblendung: EU-Abgeordnete Ursula Stenzel, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol, Einblendung: ÖVP-Vizekanzler Wolfgang Schüssel, Interview: ÖVP-Abgeordneter Werner Amon.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Stenzel, Ursula [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Amon, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Kongress ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Parlament ; Interview ; Politische Veranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Kostelka: aktuelle Fragen
    ÖVP-Klubobmann Andreas Khol hat bei der ÖVP-Klubklausur eine Beschleunigung der Regierungsarbeit angekündigt. Regierungspartner und SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka kann einer Beschleunigung der Reformgeschwindigkeit einiges abgewinnen. Einblendung: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Pressekonferenz ; Parlament ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konjunkturumfrage Industrie
    Eine aktuelle Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung zeigt Tendenzen zu einer wirtschaftlichen Verbesserung auf. Das Konjunkturklima sollte sich demnach weiterhin leicht verbessern. Dennoch warnt man vor Euphorie. Einblendung: Wirtschaftsexperte Erhard Fürst, Einblendung: IV Franz Ceska.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Fürst, Erhard [Interviewte/r] , Ceska, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Industrie ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Arbeitslosigkeit ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ladenöffnungszeiten - wie geht es weiter ?
    Die Verhandlungen über die Ladenöffnungszeiten dauern weiterhin an. Wirtschaftsminister Farnleitner wirkt dennoch zuversichtlich. Die Gewerkschaft sieht die Situation pessimistischer. Interview: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner, Interview: GPA Johann Kalliauer.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , May, Stefan [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r] , Kalliauer, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Euro: was verlieren die Banken, wie profitieren die Kunden ?
    Der Euro soll ab 1999 eingeführt werden. Dadurch sollen die Wechselgebühren innerhalb Europas größtenteils wegfallen. Ein Bericht über die Kosten und Verluste der Banken durch die Einführung der Einheitswährung.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Münze Österreich präsentiert Metall 50-iger
    Die neue 50-Schilling Münze ist genauso aufgebaut wie die 1-Euro bzw. 2-Euro-Münzen. Die Münze wird in einer Auflage von 900.000 Stück geprägt.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama "Autistische Geldgier"
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend über Nutzen und Schaden des Finanzkapitals. Einblendung: Ausschnitt Kinofilm, Interview: anonyme Soziologin.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Soziologe [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweizer Entschädigung für polnische Holocaust-Opfer
    In der Schweiz herrscht Verwirrung über ein geheimes Protokoll, über das Vermögen ermordeter polnischer Juden in der Nazizeit. Dieses Protokoll könnte beweisen, daß der finanzielle Verlust von Schweizer Bürgern durch die kommunistische Machtübernahme in Polen, durch das Geld von Naziopfern kompensiert worden ist. Interview: Außenamtssprecher Franz Egle
    Mitwirkende: Evers, Karsten [Gestaltung] , Egle, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Regierung ; Rückblick ; Interview ; Völkermord und Holocaust ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CDU plant Steuerreform
    Die CDU will eine drastische Steuerreform in Deutschland durchführen. Allerdings soll dies erst nach dem Eintritt in die europäische Einheitswährung erfolgen. Der deutsche Bundeskanzler Kohl hat dies am CDU-Parteitag angekündigt. Einblendung: CSU-Obmann Theo Waigel.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Waigel, Theo [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politische Veranstaltung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Konservative ; Kongress ; Verhandlung ; EU ; Finanzpolitik ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frankreichs Engagement im Nahost-Konflikt
    Die israelisch-palästinensischen Verhandlungen haben einen weiteren Rückschlag erlitten. Die Gespräche über einen israelischen Truppenabzug aus Hebron sind festgefahren. Die palästinensische Delegation hat den Verhandlungstisch verlassen. Der französische Präsident Chirac möchte einstweilen die friedensstiftende Rolle der EU im Nahost-Konflikt stärken.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Friede ; Krisen und Konflikte ; EU ; Minderheiten ; Terror ; Ethnie ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Naher Osten ; Israel ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Boris Jelzin demonstriert Arbeitsfähigkeit
    Der russische Präsident Boris Jelzin wirkt in einem gesundheitlich schlechtem Zustand. Dennoch legt er eine bemerkenswerte poitische Aktivität an den Tag. Vor der Herzoperation im November scheint er noch die Staatsgeschäfte regeln zu wollen.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Qualitätskriterien für österreichische Gastlichkeit
    Die österreichische Nationalküche und Gastlichkeit sollen den Touristen näher gebracht werden. Neue Qualitätsstandards und eine Marketingoffensive soll die österreichische Küche vermehrt bewerben. Interview: Präsidentin Romana Reif-Breitwieser.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Reif-Breitwieser, Romana [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Ernährung ; Interessensvertretungen ; Werbung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktion Hand aufs Herz
    In Österreich sterben am meisten Leute auf Grund von Herz- und Kreislauferkrankungen. Rund 43.000 Menschen starben 1995. Eine Informationskampagne nennt sich "Hand aufs Herz". Interview: Kardiologe Konrad Steinbach.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Steinbach, Konrad [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Sucht ; Medizin ; Werbung ; Interview ; Interview ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mauerbach-Kunstgegenstände im MAK versteigert
    Im Museum für angewandte Kunst sind Kunstgegenstände aus dem Besitz von Opfern des Holocausts zu sehen. Die Besitzrechte der Kunstwerke wurde im vergangenen Jahr von der Republik an die israelitische Kultusgemeine übertragen. In einer Woche werden die Kunstobjekte zu Gunsten von Opfern des Holocausts versteigert. Einblendung: MAK-Direktor Peter Noever, Einblendung: Christie's Anke Adler-Slottke, Einblendung: Präsident IKG Paul Grosz.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Adler-Slottke, Anke [Interviewte/r] , Grosz, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Völkermord und Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Parteien - historisch / NSDAP ; Pressekonferenz ; Malerei ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bildhauerei ; Judentum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.22
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961022_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt