Mittagsjournal 1996.12.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mastroianni - Nachruf
    Der italienische Schauspieler Marcello Mastroianni ist im Alter von 72 Jahren in Paris gestroben. Er war seit längerem sehr krank. Ein Nachruf. Einblendung: diverse Szenenausschnitte. Interview: Schauspieler Marcello Mastroianni.
    Mitwirkende: Baur, Karin [Gestaltung] , Mastroianni, Marcello [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Gesellschaft ; Tod ; Drama ; Porträt ; Spielfilm ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Debatte um die CA
    Der Kampf um den Verkauf der Regierungsanteile der Creditanstalt ist weiterhin nicht ausgestanden. Die Streiterein in der Koalition werden immer lauter. Wirtschaftsminister Farnleitner rechnet in dieser Woche mit einer Entscheidung. Die Bank Austria, ein Konsortium der Erste und die Karl-Wlaschek-Privatstiftung haben ein Angebot gelegt. Einblendung: Wirtschaftsminister Johannes Farnleiter, Einblendung: Wirtschaftssprecher LiF Hans Peter Haselsteiner.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r] , Haselsteiner, Hans Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Regierung ; Pressekonferenz ; Widerstand ; Diskussion ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Parlament ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Parteien / LIF ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Grünbichler - Strukturreform Bankenlandschaft
    Der Kampf um den Verkauf der Regierungsanteile der Creditanstalt ist weiterhin nicht ausgestanden. Die Streiterein in der Koalition werden immer lauter. Wirtschaftsminister Farnleitner rechnet in dieser Woche mit einer Entscheidung. Die Bank Austria, ein Konsortium der Erste und die Karl-Wlaschek-Privatstiftung haben ein Angebot gelegt. Professor Grünbichler spricht sich gegen ein Übernahme der Creditanstalt durch die Bank Austria aus. Interview: Professor Andreas Grünbichler.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Grünbichler, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktueller Stand bei Geiselaffäre in Lima
    In der Residenz der japanischen Botschaft in Lima werden knapp 500 Menschen von 20 Terroristen festgehalten. Darunter befindet sich der österreichische Botschafter Schuschigg. Ein Überblick über den aktuellen Stand. Interview: Staatssekretärin Benita Ferrero-Waldner.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Ferrero-Waldner, Benita [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Diplomatie ; Straftaten ; Verhandlung ; Regierung ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Peru
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Guerilla gegen Neoliberalismus am Beispiel Perus
    In der Residenz der japanischen Botschaft in Lima werden knapp 500 Menschen von 20 Terroristen festgehalten. Eine Forderung ist das Ende der neoliberalistischen Wirtschaftspolitik in Peru. Die Wirtschaftspolitik stützt sich auf eine Öffnung der Märkte und Privatisierung. Ein Überblick. Interview: Wirtschaftskammer Walter Höfle.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Höfle, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Straftaten ; Interview ; Soziales ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Südamerika ; Peru
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Guatemala
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation in Guatemala an der Wende vom Krieg zum Frieden.
    Mitwirkende: Dettling, Erwin [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Friede ; Reportage ; Militär ; Sicherheit ; Regierung ; Widerstand ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Guatemala
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuverteilung der Technologie-Milliarde
    Die Regierung hat sich darauf geeinigt, in den kommenden 2 Jahren je eine Milliarde Schilling für Forschung und Technologie bereitzustellen. Die Minister Farnleitner und Scholten präsentierten nun die konkreten Pläne. Einblendung: Wissenschaftsminister Rudolf Scholten, Einblendung: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Technik ; Wissenschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsprognose
    Das Wifo und das Institut für höhere Studien haben eine Konjunkturprognose abgegeben. Demnach kommt die WIrtschaft langsam in Schwung. 1998 wird der Aufschwung real spürbar werden. Einblendung: WIFO Karl Aiginger, Einblendung: IHS Bernhard Felderer.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Aiginger, Karl [Interviewte/r] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AUA bestellt neue Langstreckenflotte
    Die Luftfahrt stellt sich auf einen Boom zu Fernreisen ein. Die Flugzeugbauer registrieren Rekordzahlen bei Bestellung. Die Austrian Airlines hat eine neue Langstreckenflotte bestellt. Einblendung: AUA Mario Rehulka.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Rehulka, Mario [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Luftfahrt ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Tourismus ; Interview ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union - Exekutivrat zum Schengener-Abkommen
    Ab Mitte 1997 sollen die EU-Grenzkontrolllen wegfallen. Dafür werden die EU-Außengrenzen dichter gemacht. Dem sogenannten Schengener Abkommen wollen noch auch Dänemark, Finnland und Schweden beitreten. Ein zeitgerechtes Inkrafttreten scheint, auf Grund technischer Probleme, ungewiss. In Luxemburg kommen die Mitglieder des Schengen-Exekutivrates zusammen.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Sicherheit ; Exekutive ; EU ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Luxemburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Blitzverfahren gegen Ramallah-Attentäter
    Ein dreiköpfiges Gericht der palästinensischen Autonomiebehörde hat 2 Palästinenser zu lebenslanger Haft verurteilt. Die beiden Angeklagten wurden schuldig gesprochen, bei einem Anschlag auf jüdische Siedler beteiligt gewesen zu sein.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Ethnie ; Minderheiten ; Tod ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weihnachtsamnestie zum Millenium
    Jedes Jahr kommt es in Österreich zu einer Weihnachtsamnestie durch den Bundespräsidenten. Auf Grund der Milleniumsfeierlichkeiten werden rund doppelt soviele Sträflinge aus der Haft entlassen. Seit Jahren wird dieser Gandenakt kritisiert. Interview: Sträfling Alexander Haslauer, Interview: Beamter Hans Jörg Schlechter.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Haslauer, Alexander [Interviewte/r] , Schlechter, Hans Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Interview ; Exekutive ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arnold-Schönberg-Stiftung kommt nach Wien
    Der 400-Millionen-Schilling-Nachlass von Arnold Schönberg wurde Wien zugesprochen. Am Vormittag wurde das Projekt des Arnold-Schönberg-Centers in Wien präsentiert. Einblendung: Kulturstadtrat Peter Marboe, Einblendung: Kulturminister Rudolf Scholten, Einblendung: Erbin Nuria Schönberg.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Marboe, Peter [Interviewte/r] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r] , Nono-Schoenberg, Nuria [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Museum ; Kulturpolitik ; Bauen ; Pressekonferenz ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.19
    Spieldauer 00:56:03
    Mitwirkende Herics, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961219_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt