Mittagsjournal 1995.12.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratswahl – Interessante Details
    SPÖ hat ihre städtischen Wähler wiedergewonnen, anders die ÖVP, die in Tirol und Vorarlberg verloren haben und in Innsbruck nur noch Nummer 3 ist. Die Freiheitlichen verloren die Führung in Klagenfurt, sowie in Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark, dafür Gewinne in Tirol und Vorarlberg.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratswahl – Wählerstromanalyse
    Einblendung: Ulram, Plasser, Sommer. SPÖ und ÖVP haben in den Städten die meisten Zuwächse erfahren, dort wo sie in der Vergangenheit die meisten Stimmen verloren hatten. Die FPÖ hat im städtischen Bereich, vor allem in Wien und Graz erhebliche Einbußen erlitten. Das dominierende Wahlmotiv war das Budget sowie Steuerpolitik sowie soziale Gerechtigkeit, Arbeitsplätze. Politische Skandale und Missstände, das Ausländerthema oder die Koalitionsfrage blieben im Unterschied zum Vorjahreswahlkampf marginal. Die Grünwähler wählten vor allem aus Umweltschutzgründen, FPÖ-Wähler vor allem aus Protest und wegen der Ausländerfrage, ÖVP-Wähler wählten diese zum Teil aus Tradition, SPÖ-Wähler wählten vor allem aus Angst vor sozialen Veränderungen wie Kürzungen im Sozialbereich und aus Angst vor Schwarz-Blau. Auch die TV-Konfrontationen hatten Einfluss auf den Wählerentscheid, vor allem bei den Wechselwählern.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Ulram, Peter [Interviewte/r] , Plasser, Fritz [Interviewte/r] , Sommer, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratswahl – ÖVP-Vorstand
    Einblendung: Bartenstein, Görg, Rauch-Kallat, Schüssel. VP-Obmann Schüssel wird weiter das Vertrauen ausgesprochen, am Schüssel-Ditz-Kurs wird festgehalten, wenn die SPÖ hier nicht mitziehe befürworten manche die Opposition.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r] , Görg, Bernhard [Interviewte/r] , Rauch-Kallat, Maria [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratswahl – SPÖ-Präsidium
    Interview: Vranitzky. Vranitzky rechnet nicht damit, dass sich die ÖVP für die Opposition entscheidet.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratswahl – Interview Grüne
    Interview: Langthaler, Chorherr. Die Grünen sehen ihre Wahlwerbung im Nachhinein kritisch, diese sei zu wenig professionell gewesen. Die Niederlage habe aber nicht alleine die Spitzenkandidatin Madeleine Petrovic zu verantworten.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Langthaler, Monika [Interviewte/r] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Opposition ; Parlament ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratswahl – Wie soll es weitergehen?
    Der Bundespräsident führt Gespräche mit allen fünf Parteien und betraut den Parteichef der stimmenstärksten Partei, Franz Vranitzky, mit der Regierungsbildung.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratswahl – Inlandspressekommentare
    Die Kommentatoren sehen eine mögliche Schwarz-Blaue Koalition eher skeptisch und die FPÖ als potentiell unverlässlichen Juniorpartner der ÖVP. Gleichzeitig wird die sachliche und atmosphärische Zukunft einer erneuten großen Koalition als sehr vage angesehen, vor allem angsichts der gespannten Stimmung zwischen Schüssel und Vranitzky am Wahlabend in der ORF-Fünfer-Runde.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratswahl – Auswirkungen auf die Finanzmärkte
    Die Aktienkurse gingen deutlich zurück. Investoren befürchten Steuererhöhungen für Unternehmen sowie die Einführung von Energiesteuern. Dem Schilling hat die Wahl gutgetan: Der Sieg der bisher schon stärksten Partei hat eher zur Beruhigung der österreichischen Währung beigetragen.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steirische Landtagsswahl – ÖVP-Vorstand
    Nach Stimmenverlust für die ÖVP wird beraten, wie es nach der Ära Krainer weitergehen soll. Wer Krainer nachfolgt, soll heute noch entschieden werden.
    Mitwirkende: Encic, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Föderalismus ; Regierung ; Parlament ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steirische Landtagsswahl – Andere Parteien im Aufwind
    Einblendung: Schachner-Blazizek, Schmid, Zitz, Brünner. Die SPÖ stellt nun den Anspruch auf den Posten des Landeshauptmannes
    Mitwirkende: Neger, Franz [Gestaltung] , Schachner-Blazizek, Peter [Interviewte/r] , Schmid, Michael [Interviewte/r] , Zitz, Edith [Interviewte/r] , Brünner, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Föderalismus ; Regierung ; Parlament ; Parteien / SPÖ ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Parteien / LIF ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Palmers kauft Gerngroß-Gruppe
    Betroffen sind etwa die Kaufhäuser Gerngroß&Herzmansky in der Wiener Mariahilfer Strasse, das Passagekaufhaus in Linz, das Kaufhaus Tirol in Innsbruck.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Konsum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland-Wahl - Analyse
    Wahlsieger vemrutlich die Kommunisten gefolgt, von den Liberaldemokraten der Partei von Premier Tschernomyrdin sowie der Reformerliste Jabloko. Nur diese vier Parteien sind im Parlament vertreten. 30 Prozent der Stimmen sind ausgezählt, nämlich die der Wähler aus Fernost und Sibirien.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO-Soldaten in österreichischen Kasernen
    NATO-Soldaten sitzen in Österreich fest, weil es Probleme mit dem Transport innerhalb Kroatiens gibt.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Verteidigungspolitik ; Neutralität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abrüstungskonferenz in Bonn
    Bosnier, Kroaten und Serben müssen künftig einander darüber informieren, wo sie welche Truppen positionieren, darüber hinaus ist eine Abrüstung schwerer Waffen vorgesehen.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Verteidigungspolitik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Vorschau auf "Carmen"-Premiere an der Volksoper
    Einblendung: Guy Joosten, Graciela Araya, Bertrand de Billy
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Joosten, Guy [Interviewte/r] , Araya, Graciela [Interviewte/r] , De Billy, Bertrand [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; E-Musik ; Vokalmusik - Oper ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1995.12.18
    Spieldauer 00:55:43
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1995.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-951218_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt