Mittagsjournal 1997.01.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschieds-Ministerrat von Bundeskanzler Vranitzky
    Einblendung: Vranitzky. Vranitzky meint er scheide nicht mit Wehmut aus dem Amt, sondern habe den Beschluss sehr bewußt gefällt. Auch wehrt er sich gegen seinen Ruf als Zauderer, den ihn die Medien zuschrieben.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Personalfragen ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rätsel um Regierungsbildung
    Einblendung: Klima, Einem, Scholten, Konrad, Schlögl. Minister Scholten bestätigt seinen Rückzug, Beamtenstaatssekretär Schlögl könnte das Innenministerium übernehmen. Auf die Frage einer Reporterin ob Schlög nicht das Amt des Papst übernehmen wolle, meinte dieser: "Könnte ich theoretisch, weil ich römisch-katholischer Konfession bin. Aber die Chance ist ja gering, weil wie viele Katholiken gibt es?"
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r] , Einem, Caspar [Interviewte/r] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r] , Konrad, Helga [Interviewte/r] , Schlögl, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Personalfragen ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FP-Wünsche für Regierungsumbildung
    Einblendung: Westenthaler
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Personalfragen ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schüssel verabschiedet sich von Vranitzky
    Einblendung: Schüssel. Schüssel lobt Vranitzky für seine Verdienste besonders während der Waldheim-Präsidentschaft, seine Annäherung an Israel sowie für seine Rolle während des EU-Beitritts.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Personalfragen ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schüssel verabschiedet sich von Vranitzky
    Einblendung: Mock, Khol
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Personalfragen ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt Rudolf Scholten
    Einblendung: Scholten gilt als Schöngeist, stammt aus einer Adelsfamilie und ist Absolvent eines Elitegymnasiums. Der studiert Jurist kam durch Franz Vranitzky in die engsten Machtzirkeln der SPÖ. 1990 wurde er Unterrichtsminister und schloss sich bis dahin parteilos, der SPÖ an. Wenig Beifall erhielt er für seine Schul-und Universitätspolitik, vor allem aber für seine Verkehrspolitik.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Personalfragen ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konjunkturumfrage der Industrie
    Einblendung: Erhard Fürst
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Fürst, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Arbeitsbedingungen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue KFZ-Zulassungsstatistik
    Einblendung: Hawelka. Autohändler sind mit Verkaufszahlen nicht zufrieden, im Osten Österreichs war man kauffreudiger.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Hawelka, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Technik ; Straßenverkehr ; Konsum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Egon Bahr
    Einblendung: Bahr
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Bahr, Egon [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Porträt ; Neutralität ; Verteidigungspolitik ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsch-tschechische Aussöhnung
    Deutscher Bundeskanzler Kohl auf seinem ersten offiziellen Besuch in Prag im unabhängigen Tschechien. Hier soll eine Versöhnungserklärung unterzeichnet werden, in der die Vertreibungen der drei Millionen Sudentendeutschen nach 1945 thematisiert werden. Bonn erkennt an, dass die Annexion der Tschechoslowakei dafür aber Wegbereiter war, Prag bedauert das bei den Vertreibungen begannene Unrecht sowie Gewaltexzesse an unschuldigen Zivilisten. Die Sudetendeutschen Landsmannschaften sind gegen die Erklärung, sie geht ihnen nicht weit genug, auch tschechische Kommunisten, Sozialdemokraten und Rechte wehren sich gegen die Erklärung.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zivilgesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weiter Verwirrung um Kommunalwahlergebnisse in Belgrad
    Wahlkommission hatte Opposition zum Wahlsieger erklärt, nun beginnt ein juristisches Hin- und Her der Gerichte, die dem Einspruch zuerst stattgegeben haben, sich dann aber als nicht zuständig sehen und auf die nächsthöhere Instanz verweisen, die aber juristisch unklar ist.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Opposition ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Informationspolitik in Serbien
    Staatliche Medien stellen die Opposition als vom Westen gelenkte Terroristen und Vandalen dar. Die Demonstranten übertönen täglich zur Zeit der Hauptnachrichten symbolisch die Sendungen. Eine wichtige Rolle spielt der Radiosender B92 für die Opposition, außerhalb der Hauptstadt kann man den Sender allerdings nicht empfangen.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Medien und Kommunikation ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Opposition ; Regierung ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Entspannung in Südkorea?
    Arbeitnehmer demonstrieren seit Wochen gegen ein umstrittenes Arbeitsgesetz, nach Gesprächen zwischen Oppositionsführern und Präsidenten wird das Gesetz im Parlament neu diskutiert.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitsbedingungen ; Demonstration ; Justizpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Asien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wissenschaft: TU-Studien über Wäremdämmung
    Einblendung: Kos, Finanzwissenschafter
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Kos, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Bauen ; Energiewesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Helmut Dietl-Komödie "Rossini" ab Freitag im Kino
    Einblendung: Dietl
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Dietl, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Film ; Spielfilm ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.01.21
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.01.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-970121_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt