Mittagsjournal 1997.02.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Vranitzky zur Bestellung von Andreas Rudas zum SP-Bundesgeschäftsführer
    Interview: Vranitzky. Kritik an neuen Geschäftsführer Andreas Rudas, der von der SPÖ zum ORF und nun wieder zurück wechselte, Vranitzky verteidigt Rudas aber und meint, dieser habe viele Kompetenzen. Rudas war Pressesprecher bei Karl Blecha und musste vor beiden Lucona-Ausschüssen aussagen.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Rudolf Edlinger
    Interview: Edlinger. Edlinger meint über sich, nie revolutionär gewesen zu sein, auch in der Jungen Generation habe er schon darauf geschaut, alles zusammenzuhalten und unterschiedliche Strömungen zu berücksichtigen. Links-Rechts Schemata hält Edlinger für überholt. Edlinger meint er wolle nicht um jeden Preis privatisieren, es gebe gut und schlecht geführte Unternehmen, in wessen Besitz sie sind, sei zweitrangig. Gerade angesichts der Globalisierung warnt Edlinger vor einem Ausverkauf Österreichs.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Edlinger, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute ist Ende der Pickerl-Schonfrist
    Einblendung: Polizisten, Lenker, Oberst Paul Havranek, Leiter der niederösterreichischen Verkehrsabteilung. Erste Strafen für Pickerl-Süder, vor allem Ausländer werden ohne Vignetten angehalten.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Anonym, österreichischer Polizist, österreichische Polizistin, österreichische Polizisten, Polizeibeamte [Interviewte/r] , Anonym, Autofahrer, Autofahrerin [Interviewte/r] , Havranek, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straßenverkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Boris Jelzin feiert 66. Geburtstag
    Jelzin ist schwer krank, sein Umfeld würde ihn als Präsident gern beerben. Seinen Geburtstag feiert er im engsten Familienkreis.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Jubiläum ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritik an der Roma-Politik der Slowakei
    Viele Roma in der Slowakei haben Angst, sich bei Volkszählungen zu deklarieren, sie leben vor allem im Osten und Süden des Landes. Übergriffe auf Roma werden vertuscht, zudem sind sie Diskriminierungen am Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie im Alltag ausgesetzt. Immer wieder werden Roma von Skinheads zu Tode geprügelt, mit Benzin übergossen und angezündet oder erstochen. Die Passanten oder gar Polizisten würden bei solchen Vorfällen oft nicht eingreifen und zusehen, die Justiz würde sich nicht um Strafverfolgung kümmern. Die Kinder schiebt man in Sonderschulen ab.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Regierung ; Sprache ; Straftaten ; Sicherheit ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BSE-Skandal in Deutschland
    Einblendung: Manfred Brick, Landwirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommern, Wolfgang Thiel, Tierarzt. Der Landwirtschaftsminister: "Ich kann nicht hinter jeden Kuharsch einen Veterinär oder Polizisten stellen."
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Brick, Manfred [Interviewte/r] , Thiel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Ernährung ; Tiere ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Überblick über den Schi-Markt
    Die extrem tailierten Carving-Schi erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, aber das Carven bringt auch Gefahren: man wird schneller und kann schärfere Bögen ziehen.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Freizeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kardiologenkongreß in Linz über Herzrythmusstörungen
    Einblendung: Francisco Coseiu, spanischer Kardiologe, Helmut Pürerfellner, Linzer Kardiologe
    Mitwirkende: Hein, Bernhard [Gestaltung] , Coseiu, Francisco [Interviewte/r] , Pürerfellner, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    2 Jahre FM4
    Einblendung: FM4-Hörer, Martin Pieper, Redakteur, Monika Eigensperger, FM4-Chefin
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Anonym, FM4-Hörer [Interviewte/r] , Pieper, Martin [Interviewte/r] , Eigensperger, Monika [Interviewte/r]
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Radio ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Neues Buch von Susanna Tamaro erschienen
    Einblendung: Susanna Tamaro
    Mitwirkende: Mitterer, Ines [Gestaltung] , Tamaro, Susanna [Interviewte/r]
    Datum: 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Literatur ; Prosa ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.02.01
    Spieldauer 00:56:11
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-970201_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: