Mittagsjournal 1999.09.08

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in] , Olbort, Ferdinand [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Mattern, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktueller Bericht nach dem Erdbeben in Griechenland - neue Opferzahlen
    Einen Tag nach dem Beben im Großraum Athen wird weiterhin nach Verschütteten und Eingeschlossenen gesucht. 80 Menschen werden vermisst. 50 Tote und etwa 120 Schwerverletzte ist die Opferbilanz. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Ort: Athen
    Schlagworte: Natur ; Politik ; Naturkatastrophen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sicherheit ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Griechenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ost-Timor: Augenzeugenbericht: Ärzte ohne Grenzen
    Vor einer Woche sprachen sich bei einer Volksabstimmung 78 % für eine Unabhängigkeit von Indonesien aus. Seit Bekanntgabe des Ergebnisse herrscht in Osttimor Terror und Gewalt. Pro-Indonesische Milizen ziehen durch die Straßen. Die UNO hat keine Chance die Situation in den Griff zu bekommen. Internationale Hilfsorganisationen haben sich aus Ost-Timor zurückgezogen. Ein Gespräch mit einer betroffenen Ärztin. Interview: Ärztin Heidi Quinn, Interview: Botschafter Viktor Segalla.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Tanzer, Oliver [Gestaltung] , Quinn, Heidi [Interviewte/r] , Segalla, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Tod ; Interview ; Krieg ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interessensvertretungen ; United Nations Organization ; Soziales ; Ethnie ; Minderheiten ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Osttimor ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ost-Timor: ethnische Hintergründe
    Vor einer Woche sprachen sich bei einer Volksabstimmung 78 % für eine Unabhängigkeit von Indonesien aus. Seit Bekanntgabe des Ergebnisse herrscht in Osttimor Terror und Gewalt. Pro-Indonesische Milizen ziehen durch die Straßen. Die UNO hat keine Chance die Situation in den Griff zu bekommen. Internationale Hilfsorganisationen haben sich aus Ost-Timor zurückgezogen. Ein Überblick über Indonesiens Umgang mit den ethnischen Minderheiten.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Regierung ; Minderheiten ; Ethnie ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indonesien ; Osttimor
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP Reaktionen auf Oppositions-Androhung von VP-Chef Schüssel
    Sollte die ÖVP bei den Nationalratswahlen lediglich den dritten Platz erreichen, geht sie laut ÖVP-Obmann Schüssel in die Opposition. Parteiintern wurde diese Ansage unterstützt. Allgemein glaubt man allerdings den zweiten Platz zu erreichen. Interview: ÖVP Wien Bernhard Görg, Interview: ÖVP NÖ Erwin Pröll, Interview: ÖVP OÖ Josef Pühringer, Interview: Umweltminister Martin Bartenstein, Interview: Wirtschaftsbund Reinhold Mitterlehner, Interview: WKO Leopold Maderthaner.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Görg, Bernhard [Interviewte/r] , Pröll, Erwin [Interviewte/r] , Pühringer, Josef [Interviewte/r] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r] , Mitterlehner, Reinhold [Interviewte/r] , Maderthaner, Leopold [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Föderalismus ; Diskussion ; Parlament ; Interessensvertretungen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Haider zu ÖVP-Oppositions-Androhung
    Sollte die ÖVP bei den Nationalratswahlen lediglich den dritten Platz erreichen, geht sie laut ÖVP-Obmann Schüssel in die Opposition. Parteiintern wurde diese Ansage unterstützt. FPÖ-Obmann Haider sieht darin eine Selbstaufgabe. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Pressekonferenz ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampfreportage: mit Klima unterwegs
    Die Nationalratswahlen stehen vor der Tür. Die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien absolvieren ein Marathonprogramm an Wahlkampfterminen. Die Umfragen sehen die SPÖ als Wahlsieger. Dennoch werden Stimmeneinbußen vorhergesehen. Der Wahlkampf ist auf Spitzenkandidat Klima zugeschnitten. Das Journal begleitet Klima während des Wahlkampfes. Einblendung: Impressionen Wahlkampf Klima am Bergbauernhof, Einblendung: Bergbauer Josef Dandler, Einblendung: Bundeskanzler Viktor Klima, Einblendung: Impressionen Klima am Wochenmarkt, Einblendung: diverse anonyme Passanten, Einblendung: SPÖ-Kandidatin Ulli Sima.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Dandler, Josef [Interviewte/r] , Klima, Viktor [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Sima, Ulrike [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Reportage ; Parteien / SPÖ ; Werbung ; Atomenergie ; Sicherheit ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Tirol ; Bundesland / Salzburg ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tausende Lehrlinge auf Jobsuche
    Sozialministerin Hostasch hat die akuellen Lehrlingszahlen präsentiert. Die Zahl der lehrlingsstellensuchenden Jugendlichen ist demnach deutlich zurückgegangen. Im Sozialministerium ist man zuversichtlich für alle Jugendliche einen Ausbildungsplatz zu finden. Interview: WKO Franz Forsthuber.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung] , Forsthuber, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Frauen ; Arbeitsbedingungen ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Interview ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Computerprobleme mit 9.9.99
    Der Jahrtausendwechsel könnte für ältere Computersysteme Probleme bringen. Mit Milliardenaufwand werden die EDV-Anlagen 2000-tauglich gemacht. Bereits der 9.9.99 könnte für Computer Probleme bringen. Interview: Wirtschaftskammer Christian Dosek.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Dosek, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Graphik ; Ingenieurswissenschaften ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heiratsboom am 9.9.99
    Am 9.9.1999 findet in Österreich ein regelrechter Heiratsboom statt. Der Tag wird einer der heiratsintesivsten Tage der 2. Republik. Bis zu 100 Trauungen werden an diesem Tag vorgenommen.
    Mitwirkende: Freudenberger, Erich [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Festakte ; Reportage ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Flughafen Wien AG
    Der Flughafen Wien hat im ersten Halbjahr ein Rekordergebnis eingefahren. Speziell die Zunahme beim Liniengeschäft ist dafür verantwortlich. Einblendung: Flughafen Gerhard Kastelitz, Einblendung: Flughafen Franz Kotrba.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Kastelitz, Gerhard [Interviewte/r] , Kotrba, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Luftfahrt ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Riesenrad in London
    Am Themseufer in London wird ein 135 Meter hohes Riesenrad aus der Taufe gehoben. Ab Jänner 2000 soll die Attraktion zu besuchen sein.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bauen ; Festakte ; Diskussion ; Architektur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Die Junta von Buenos Aires und die Verschwundenen von Daimler Benz
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Kooperation deutscher Firmen mit dem Militär während der Militärdiktatur in Argentinien. Interview: anonymer Betriebsrat.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Betriebsrat [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Exekutive ; Militär ; Vorschau ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Argentinien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNESCO Welttag der Alphabetisierung
    Die UNESCO zelebriert den Weltalphabetisierungstag. Auch in Österreich leben 300.000 Analphabeten. Interview: Sprachwissenschafterin Ruth Wodak
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Wodak, Ruth [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bildung und Schulwesen ; United Nations Organization ; Interview ; Bildungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Barbara Schett-Story
    Die Österreicherin Barbara Schett ist Österreichs erfolgreichste Tennisspielerin. Bei den US-Open kam sie in das Viertelfinale. Interview: Tennisspielerin Barbara Schett.
    Mitwirkende: Krämer, Axel [Gestaltung] , Schett, Barbara [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Ort: New York City
    Schlagworte: Sport ; Sport ; Interview ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Calderons "Das Leben ein Traum" im Theater an der Josefstadt
    Das Theater in der Josefstadt hat Schulden in zweistelliger Millionenhöhe. Vor diesem Hintergrund steht die Premiere Calderons "Das Leben ein Traum" bevor. Einblendung: diverse Szenenausschnitte, Interview: Regisseur Janusz Kica, Interview: Schauspielerin Anna Franziska Srna, Interview: Schauspieler Herbert Föttinger.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Kica, Janusz [Interviewte/r] , Srna, Anna Franziska [Interviewte/r] , Föttinger, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.08 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Theater in der Josefstadt
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Drama ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.08
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.08 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990908_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt