Mittagsjournal 1999.11.08

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Mattern, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ruttenstorfer zu seinem Rücktritt
    Staatsekretär Ruttensdorfer plant seine Rückkehr in die Wirtschaft. Er soll an einem Angebot der OMV interessiert sein. Vor seiner Zeit als Staatssekretär war er 20 Jahre für die OMV tätig. Interview: Staatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Ruttenstorfer, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Regierung ; Interview ; Parteien / SPÖ ; fossile Energieträger ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OMV und die Politik
    Der SPÖ-Staatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer steht vor einem Wechsel zur OMV. Die OMV hägt ein Naheverhältnis zu vielen hochrangigen SPÖ-Regierungsmitgliedern. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; fossile Energieträger ; Arbeitsbedingungen ; Reportage ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trigon Bank sperrt auf
    Die Trigon Bank in der Wiener Innenstadt hat wieder geöffnet. Ende Oktober wurde die Bank, nach Meldungen über eine angebliche Zahlungsunfähigkeit, geschlossen. Eine kolportierte Geschäftsaufsicht fand nie statt. Massive Kundenproteste finden am ersten Tag der Öffnung statt. Eine Reportage vor Ort. Interview: diverse anonyme Bankkunden, Interview: Banksprecher Andreas König.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Anonym, Bankkunde [Interviewte/r] , König, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Diskussion ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ist die Bank gerettet ?
    Die Trigon Bank in der Wiener Innenstadt hat wieder geöffnet. Ende Oktober wurde die Bank, nach Meldungen über eine angebliche Zahlungsunfähigkeit, geschlossen. Eine kolportierte Geschäftsaufsicht fand nie statt. Massive Kundenproteste finden am ersten Tag der Öffnung statt. Ein Bericht über die Zukunft der Bank.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Diskussion ; Widerstand ; Finanzpolitik ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ Gegenveranstaltung
    Am 12. November wird in Wien eine große Anti-Rassismusdemonstration veranstaltet. Bei einer Pressekonferenz schalteten die Veranstalter rote Warnlichter als Signal an. Die Kundgebeung soll um 16 Uhr vor dem Parlament beginnen. FPÖ-Obmann Jörg Haider möchte am selben Tag eine öffentliche Grundsatzerklärung abgeben. Interview. FPÖ-Generalsekretär Peter Westenthaler, Einblendung: Schriftsteller Doron Rabinovici.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r] , Rabinovici, Doron [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Demonstration ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Interview ; Vorschau ; Politische Veranstaltung ; Parlament ; Opposition ; Regierung ; Antisemitismus ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    10 Jahre Mauerfall - historische Rückschau
    Am Abend des 9. November 1989 verkündete die DDR die Aufhebung von Reisebeschränkungen für DDR-Bürger. Dies bedeutete den freien Zugang zu Westberlin. 11 Monate nach dem Fall der Berliner Mauer erfolgte die Vereinigung der beiden Staaten. Ein historischer Rückblick. Interview: Archivaufnahmen diverse anonyme DDR-Bürger, Einblendung: DDR-Staatschef Walter Ulbricht, Einblendung: SED-Funktionär Günther Schabowski, Interview: Bürgermeister Walter Momper, Einblendung: Archiv Radioberichterstattung, Einblendung: SED-Generalsekretär Egon Krenz, Einblendung: Bundeskanzler Helmut Kohl.
    Mitwirkende: Sztatecsy, Amalie [Gestaltung] , Anonym, DDR-Bürgerin, DDR-Bürger [Interviewte/r] , Ulbricht, Walter [Interviewte/r] , Schabowski, Günter [Interviewte/r] , Momper, Walter [Interviewte/r] , Krenz, Egon [Interviewte/r] , Kohl, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Marxismus und Kommunismus ; Jubiläum ; Interview ; Reden und Ansprachen ; Archiv ; Geschichtswissenschaft ; Radio ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutsche Demokratische Republik ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Historiker Krockow
    Am Abend des 9. November 1989 verkündete die DDR die Aufhebung von Reisebeschränkungen für DDR-Bürger. Dies bedeutete den freien Zugang zu Westberlin. 10 Jahre nach der Maueröffnung ist die große Euphorie verflogen. Ein Interview über die Entwicklung der letzten zehn Jahre und der historischen Bedeutung des Herbstes 1989. Interview: Historiker Christian Graf von Krockow.
    Mitwirkende: Olbort, Ferdinand [Gestaltung] , Krockow, Christian Graf von [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Geschichtswissenschaft ; Interview ; Revolution ; Marxismus und Kommunismus ; Rückblick ; Printmedien ; Regierung ; Parlament ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlungen über Palästinenser Autonomie
    In Ramallah haben die "Final Status"-Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern begonnen. Es geht dabei um einen möglichen, künftigen Palästinenserstaat. Auch die heikle Situation um Jerusalem wird behandelt.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Friede ; Regierung ; Diskussion ; Interessensvertretungen ; Terror ; Minderheiten ; Ethnie ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Naher Osten ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tagung Sozialistische Internationale
    In den nächsten Tagen findet in Paris der 21. Kongress der sozialistischen Internationale statt. 170 Delegationen und 11 Regierungschefs sind angemeldet. Im Zentrum der Debatte steht die Rolle der Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert. Die Position Frankreichs steht den Regierungschefs Blair und Schröder gegenüber. Einblendung: Sozialdemokrat François Hollande, Einblendung: Sozialdemokrat Pierre Mauroy.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Hollande, Francois [Interviewte/r] , Mauroy, Pierre [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Kongress ; Diskussion ; Verhandlung ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau Prozessbeginn Peter Rosenstingl
    Am 14. Dezember wird der Prozess gegen den ehemaligen FPÖ-Abgeordneten Peter Rosenstingl beginnen. Neben ihm werden noch weitere 10 Personen angeklagt. Eine Vorschau.
    Mitwirkende: Fries, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parlament ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNIQA Versicherung stellt sich vor
    Die größte Versicherungsgruppe Österreichs hat sich mit UNIQA einen neuen Namen gegeben. Für die Versicherten ändert sich dabei nichts. Einblendung: Generaldirektor Herbert Schimetschek.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung] , Schimetschek, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Werbung ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritik der AK Tirol an den Rechnungshof
    Für einige Aufregung sorgt in Tirol der Rechnungshofbericht über die Gebarung der Tiroler Arbeiterkammer in den Jahren 1995 - 1999. Die AK wirft den Prüfern eine Kompentenzüberschreitung vor. AK-Präsident Dinkhauser fühlt sich persönlich angegriffen. Einblendung: AK Tirol Fritz Dinkhauser.
    Mitwirkende: Dinkhauser, Fritz [Interviewte/r] , Unterweger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Rechnungshof ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Diskussion ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tarzan als Disney-Film
    Im neuesten Walt Disney-Zeichentrick-Film spielt Tarzan die Hauptrolle. Der 27. abendfüllende Disney-Trickfilm hat in den USA fast 400 Millionen Schilling eingespielt. Einblendung: Filmausschnitt "Tarzan", Interview: Synchronsprecher Detlev Buck, Interview: Synchronsprecher Jaron Löwenberg.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Buck, Detlev [Interviewte/r] , Löwenberg, Jaron [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Graphik ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.08
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.08 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991108_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt