Abendjournal 1994.02.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Glück, Luis [Sprecher/in]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mock zu Causa Klestil
    Die Trennung von Bundespräsident Thomas Klestil von seiner Frau Edith Klestil schlägt weitere Wellen, da die Gesandte Margot Löffler am kommenden Staatsbesuch in Ägypten teilnehmen soll. Einblendung: Außenminister (ÖVP) Alois Mock.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ausländerwahlkampf der FPÖ
    Mit der Initiative "Österreich zuerst 2" will Jörg Haider den Kurs des sog. "Ausländer-Volksbegehrens" mit Forderungen nach Einwanderungsstopp, Abschiebungen etc. fortsetzen. Einblendung: Jörg Haider (FPÖ).
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Migration ; Rassismus ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue EU-Agrarverhandlungen
    In den kommenden vier Wochen soll in den EU-Beitrittsverhandlungen Einigung über Transitvertrag und Landwirtschaft erzielt werden. Vor allem die Frage der Einkommensverluste der Bauern durch die Preisdifferenz auf dem EU-Agrarmarkt ist ungeklärt.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Verkehr ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky zu EU-Agrarverhandlungen
    Bundeskanzler (SPÖ) Franz Vranitzky zu den EU-Agrarverhandlungen. Einblendung: Bundeskanzler (SPÖ) Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Verkehr ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Optimistische Prognosen beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos
    Die Prognosen beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos deuten auf ein Vorübergehen der Rezession und einen Aufschwung hin. In Europa wird es bis zum wirtschaftlichen Aufschwung etwas länger als in den USA dauern. Mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit sei trotzdem nicht zu rechnen.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die russischen Reformer auch nicht mehr im Sicherheitsrat
    Wie die New York Times berichtet, beabsichtigen die USA die russische Staatskasse wieder liquider zu gestalten, obwohl die derzeitige russische Innenpolitik dem Internationalen Währungsfonds IWF nicht zusagt.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Weltwährungsfonds ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frankreich feiert den Armenpriester Abbé Pierre
    Schon in den 1950er Jahren appellierte der katholische Priester Abbé Pierre an die französische Gesellschaft, die Armut zu bekämpfen. Nun meldet er sich erneut zu Wort, anlässlich des Todes einer Frau durch Erfrieren. Einblendung: Priester Abbé Pierre.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung] , Abbé Pierre [Interviewte/r]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Soziales ; Arbeitslosigkeit ; römisch - katholische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erstes gentechnisches Hormon im Handel
    Ab Donnerstag kann man in den USA erstmals Milchprodukte von gentechnisch behandelten Kühen kaufen. Das Hormon BST soll die Milchleistung der Kühe um bis zu 20% erhöhen.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung]
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Ort: Washington D.C.
    Schlagworte: Technik ; Natur ; Ernährung ; Technik ; Biologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal-Panorama: Das Leben bosnischer Flüchtlinge im Burgenland
    Einblendung: Mustafa Lolic, Heira Sahbegovic, Mika Šerifović Flüchtlinge, Bürgermeister von Oggau, Leopold Werner, Günther Engelbrecht, Chef des burgenländischen Flüchtlingsbüros, Christine Täuschler, Volkhochschule Burgenland, Kinder, Flüchtlinge, Josef Weinhofer, Flüchtlingsbetreuer, Viktor Blaskowitz, Rot-Kreuzbetreuer, Passanten, Umira und Raschid Demirović, Flüchtling, Kemal Mahmutefendić, Flüchtling und Schriftsteller. Die bosnischen Flüchtlinge im Oggauer Flüchtlingslager verleben ihren zweiten Kriegswinter im Burgenland. Es herrschen Langeweile, Tristesse, Beschäftigungslosigkeit, Kontakte zu Einheimischen gibt es nur wenige. Nur wenige haben Saisonjobs. Dazu kommen die Sorgen um Verwandte in Bosnien, von denen sie entweder seit Monaten nichts gehört haben oder von denen schlechte Nachrichten aus der Heimat kommen. Der Bürgermeister meint es gibt wenig Kontakte, aber auch keine Probleme zwischen Einheimischen und Flüchtlingen. "Es ist als wären sie nicht da". Die Spannungen zwischen den Menschen im Lager steigen. Im Wirtshaus redet man kaum mehr über die Flüchtlinge, sie würden nicht ungut auffallen, auch wenn sie von Natur aus ein lauteres Organ hätten und ein Volksstamm seien, der laut ist, Balkan halt, sonst seien sie gute Kerle, die dankbar gewesen seien am Anfang, dann aber etwas heikler geworden seien. Zukunft hätte die Flüchtlinge hier keine, selbst die eigenen Leute müssten nach Wien pendeln. Es werde so enden, befürchtet der Wirt, dass die Allgemeinheit sie erhalten müsste. Frau Demirović, Flüchtling aus Bosnien, wehrt sich gegen Vorwurf dreckig zu sein und meint alles sauber zu halten, aber die Nachbarin habe sie überall schlecht gemacht. Herr Demirović gibt den Politikern Schuld am Krieg, die dem Volk das alles eingebrochen hätten.
    Mitwirkende: Burits, Anton [Gestaltung] , Lolic, Mustafa [Interviewte/r] , Sahbegovic, Heira [Interviewte/r] , Šerifović, Mika [Interviewte/r] , Werner, Leopold [Interviewte/r] , Engelbrecht, Günter [Interviewte/r] , Anonym, Kinder [Interviewte/r] , Anonym, bosnische Mutter [Interviewte/r] , Anonym, Flüchtling [Interviewte/r] , Weinhofer, Josef [Interviewte/r] , Blaskowitz, Josef [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Demirovic, Umira [Interviewte/r] , Demirovic, Raschid [Interviewte/r] , Mahmutefendic, Kemal
    Datum: 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Asyl ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Abendjournal 1994.02.01
    Spieldauer 00:49:58
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Arbeitslosigkeit ; Asyl ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, ja-940201_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Abendjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek