Mittagsjournal 1997.12.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Durchbruch bei ÖBB-Pensionsverhandlungen
    Einblendungen: Verkehrsminister Caspar Einem
    Mitwirkende: Dollinger, Josef [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Eisenbahn ; Pensionen ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der neue Rufnummern-Plan ab 1999
    Verkehrsminister Caspar Einem präsentiert einen neuen Rufnummernplan für das Festnetz, da ab nächstem Jahr auch private Anbieter auf den Markt kommen. Für den Privatnutzer ändert sich nichts, mittelfristig werden sich die Vorwahlen ändern und ihre Zahl reduziert. Einblendung: Einem
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Parteien / SPÖ ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wurde parlamentarischer Stapo-Ausschuss abgehört?
    Der für die Staatspolizei zuständige Unterausschuss zum Thema Briefbombenattentate musste gestern wegen Abhörverdacht unterbrochen werden. Gefunden wurde bei der Durchsuchung nichts. Einblendungen: Vorsitzender des Unterausschusses ÖVP-Abgeordneter Paul Kisch; Grünabgeordneter Andreas Wabl äußert den Verdacht, dass eines der Mitglieder des Ausschusses bewusst oder unbewusst verwanzt war.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Kisch, Paul [Interviewte/r] , Wabl, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Exekutive ; Geheimdienste ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haider kritisiert Fasslabend-Position zu NATO-Beitritt
    Verteidigungsminister Werner Fasslabend tritt, obwohl es keinen Parlamentsbeschluss dafür gibt, für einen NATO-Beitritt ein. Obwohl die FPÖ für einen Beitritt ist, kritisiert Obmann Jörg Haider dieses Vorgehen. Einblendung: Haider
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; NATO ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Neutralität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noch im Dezember Parlamentsabstimmung über 0,5 Promille
    Auf Antrag des LIF wird schon nächste Woche über eine Absenkung der Alkoholgrenze für Autofahrer als Abänderung des Führerscheingesetzes abgestimmt. Einblendung: LIF-Verkehrssprecher Thomas Barmüller
    Mitwirkende: Groß, Gerald [Gestaltung] , Barmüller, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Parteien / LIF ; Sucht ; Straßenverkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichischer Menschenrechtsbericht 1997
    Pressekonferenz der Österreichischen Liga für Menschenrechte zum Jahr der Menschenrechte 1998 und dem Menschenrechtsbericht 1997. Kritik auch an Lauschangriff und Rasterfahndung. Einblendungen: Vizepräsident der Liga und zweiter Nationalratspräsident Heinrich Neisser, Präsident der Liga Rechtsanwalt Walter Schuppich
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Neisser, Heinrich [Interviewte/r] , Schuppich, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Menschenrechte ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Zivilgesellschaft ; Exekutive ; Asyl ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bartenstein zu Chancen der Umweltkonferenz in Kyoto
    Zur Reduktion der Treibhausgase wollten die USA auch FCKW einbeziehen, für die es allerdings bereits Ersatzstoffe gibt. Damit wären CO2-Einsparungen weniger schmerzlich. Ob 3% oder 10% CO2-Reduktion festgeschrieben werde, sei noch offen. Einblendung: Umweltminister Martin Bartenstein meint, dass Österreichs Toronto-Ziel bis 2005 noch immer erreichbar wäre.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Umweltpolitik ; Parteien / ÖVP ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Waldinventur 1997
    Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer veröffentlichte heute die Waldinventur 1992-1996. Mehr Misch- weniger Fichtenmonukulturwald. Die stetige Zunahme der Waldfläche wird nicht nur positiv beurteilt. Einblendung: Molterer
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Parteien / ÖVP ; Ökologie und Umweltschutz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wer investiert wieviel in die Tabakwerbung?
    Die genauen Werbebudgets der Tabakkonzerne sind streng geheim. Beispielsweise fließen in den USA 6 Mrd. Schilling, in Deutschland 2 Mrd. Schilling, in der Schweiz 400 Mio. Schilling und in Österreich 146 Mio. Schilling in Tabakwerbung. In der EU ist Zigarettenwerbung in TV und Radio verboten. Die Werbung zielt laut Austria Tabak Vorstand Heinz Schiendl nur auf Marktverdrängung und nicht auf neue Käuferschichten. Einblendung: Motivforscherin Helene Karmasin; Heinz Schiendl
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Schiendl, Heinz [Interviewte/r] , Karmasin, Helene [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Werbung ; Sucht ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPD-Parteitag: Das Wirtschaftsprofil
    Niedersachsens Ministerpräsident Gerhard Schröder hält am SPD-Parteitag eine Rede zur Wirtschaftspolitik in der er zwar den Mark beschwört, aber auch die Linke nicht vergault.. Einblendung: Schröder
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Schröder, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Wahlen ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Winnie Mandela Aussage vor der Wahrheitskommission
    Die Befragung von Winnie Madikizela-Mandela, der ehemaligen Frau des südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela, dauert bereits vier Stunden. Zeugen machen sie für Entführungen, Körperverletzung und acht Morde verantwortlich. Einblendungen: Winnie Mandela; der Vorsitzende der Wahrheitskommission, Friedensnobelpreisträger Bischof Desmond Tutu betont, dass dies kein Gerichtsverfahren sei und deshalb kein Urteil gefällt werde. Einblendung: südafrikanische Journalistin
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , O-Töne CNN [Interviewte/r] , Mandela, Winnie [Interviewte/r] , Tutu, Desmond [Interviewte/r] , Anonym, Journalist, Journalistin, Journalisten [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama Journal Trailer : Suizid-Hinterbliebene
    Einblendung: Hinterbliebene von Selbsmördern, die eine Selbsthilfegruppe gegründet haben
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Hinterbliebener
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetterkanal TW1 hat Betrieb aufgenommen
    Der neue Kanal für Tourismus, Kultur und Wetter gehört zu 50% dem ORF und zu 50% Peter Schröcksnadel, und nahm vor vier Tagen den Betrieb auf. Einblendung: ORF-Generalintendant Gerhard Zeiler; Peter Schröcksnadel
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Zeiler, Gerhard [Interviewte/r] , Schröcksnadel, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Fernsehen ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbericht auf Brueghel-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum
    Ab Sonntag ist im KHM in Wien die Ausstellung "Bruegel. Flämische Malerei um 1600 – Tradition und Fortschritt" zu sehen. Das KHM hat aufgrund der geschickten Heiratspolitik der Habsburger die größte Sammlung von Bildern von Pieter Bruegel dem Älteren. Es werden auch Bilder und Kopien seiner Söhne Jan und Pieter ausgestellt. Einblendung: Direktor des Kunsthistorischen Museums Wilfried Seipel; Leiter der Gemäldegalerie des KHM Karl Schütz
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Seipel, Wilfried [Interviewte/r] , Schütz, Karl
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Museum ; Kulturveranstaltung ; Malerei ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.12.04
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971204_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt