Matinee [2013.04.21]: Josef Meinrad

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Matinee

Katalogzettel

Titel Matinee [2013.04.21]: Josef Meinrad
Titelzusatz Ein Jahrhundertschauspieler
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Stadler, Clarissa [Moderation] [GND]
Steinlechner, Siegfried [Regie]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2013.04.21
Schlagworte Kultur ; Dokumentation ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur 12-09455
Gesamtwerk/Reihe Matinee

Information

Inhalt

Genau vor 100 Jahren, am 21. April 1913, wurde der Ausnahmeschauspieler Josef Meinrad in Wien geboren. Zu Ehren des 1996 verstorbenen vielseitigen Künstlers mit der unverkennbaren Stimme bringt die matinee genau am Geburtstag diese neue Dokumentation von Siegfried Steinlechner. Durch viele Jahre war er ein großartiger Darsteller der österreichischen Seele: Die Images von Anständigkeit, Freundlichkeit, Höflichkeit und Bescheidenheit scheinen alle auf ihn zu passen. Er verkörperte diese Tugenden wie kein zweiter – und schuf besonders mit der Darstellung von Raimund- oder Nestroyfiguren Idealgestalten der österreichischen Theaterszene. Die Menschen der Nachkriegs- und Wiederaufbaugeneration sahen in ihm den Ausdruck von Hoffnung, dass auch der kleine Mann mit Anständigkeit, Gradlinigkeit und Humor einen richtigen und guten Weg finden kann.
Die matinee begibt sich auf die Spuren des großen Künstlers. Der Film würdigt aber nicht nur das Werk des sprachlich wie darstellerisch brillanten Volksmimen sondern hinterfragt auch: wer war der Mensch Josef Meinrad?
Im Salzburger Großgmain, wo Josef Meinrad viele Jahre seines Lebens verbracht hat, sprach Regisseur Steinlechner mit dem engsten Vertrauten des Schauspielers, dem örtlichen Pfarrer Herbert Schmatzberger, und erhielt von den Erben Drehgenehmigung und exklusiven Zugang zu noch nie gesehenem Film- und Fotomaterial sowie zu diversen Dokumenten aus dem persönlichen Nachlass Meinrads. Zahlreiche Wegbegleiter, darunter unter anderen die Schauspielkollegin Lotte Tobisch oder der ehemalige Burgtheaterdirektor Achim Benning kommen ebenfalls zu Wort. Aus dem privaten Nachlass wird auch ein Brief des ehemaligen Kardinals Josef Ratzinger und späteren Papstes Benedikt XVI. über eine mögliche Seligsprechung Meinrads präsentiert.