Ars Electronica Festival 2013

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks kultur.montag

Katalogzettel

Titel Ars Electronica Festival 2013
Titelzusatz "Total Recall - Vom Erinnern und Vergessen"
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Stadler, Clarissa [Moderation] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2013.09.09 [Sendedatum]
Schlagworte Technik ; Wissenschaft und Forschung ; Reportage ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DVD [DVD]
Signatur 12-09773
Gesamtwerk/Reihe kultur.montag

Information

Inhalt

Erinnerung bedeutet Identität und ohne sie wäre unsere heutige Gesellschaft wohl undenkbar. Doch wie entsteht Gedächtnis, wie geht es verloren und welche Möglichkeiten gibt es, Erinnerung nachhaltig zu konservieren? Diese Fragen stellt heuer das Ars Electronica Festival in Linz. Die Dokumentation aus dem ORF Landesstudio Oberösterreich versucht Antworten auf diese Fragen zu finden, begibt sich während des Festivals auf die Spuren der Erinnerung, lässt Gehirnforscher und Computerwissenschaftler, Künstler und Philosophen zu Wort kommen. Gehörte Gedankenlesen bisher eher zum Repertoire von Zauberkünstlern und Science-Fiction-Autoren, scheinen die Gehirnforscher diesen in den letzten Jahren langsam den Rang abzulaufen. So wie John-Dylan Haynes. Der britische Neurowissenschaftler erkennt Gedanken und Erinnerungen anhand der menschlichen Hirnaktivität. Dafür hat er eine spezielle Technik entwickelt, die auf der funktionellen Magnetresonanztomographie basiert. Dabei kommt eine ganz ähnliche Software zum Einsatz, wie sie von der Kriminalpolizei zur Erkennung von Fingerabdrücken verwendet wird.