Festung Europa: Angst vor einer Flüchtlingsinvasion?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Talk im Hangar-7

Katalogzettel

Titel Festung Europa: Angst vor einer Flüchtlingsinvasion?
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Podding, Hanna [Diskutant/in]
Heinsohn, Gunnar [Diskutant/in] [GND]
Boote, Werner [Diskutant/in] [GND]
Kromp-Kolb, Helga [Diskutant/in] [GND]
Hochauer-Kpoda, Irene [Diskutant/in]
Hänsch, Klaus [Diskutant/in] [GND]
Brandstätter, Helmut [Diskussionsleiter/in] [GND]
Datum 2013.10.10 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Diskussion ; Asyl ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-00180_K01, E52-00180 e52-00180
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe Talk im Hangar-7

Information

Inhalt

Die Flüchtlingskatastrophe vor der italienischen Insel Lampedusa schockiert Europa. Mehr als hundert Tote, zahlreiche Vermisste. Die Festung Europa fordert immer mehr Opfer. Bei dem Versuch der Einreise sind bisher insgesamt rund 20.000 Menschen zu Tode gekommen. Integration nach innen, Abschottung nach außen? Wie lange kann die Europäische Union, der Friedensnobelpreisträger 2012, noch die Augen vor den Katastrophen an den Außengrenzen verschließen? Welche Einwanderungs- und Grenzpolitik braucht Europa angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung?|Denn fest steht: Über sieben Milliarden Menschen leben auf der Erde. Pro Minute kommen 165 dazu. Die Vereinten Nationen schätzen, dass die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf knapp 10 Milliarden Menschen wachsen wird. Kollabiert die Erde unter dieser Last? Gibt es wirklich zu viele Menschen oder ist alles nur eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit?