Rudolf Gelbard - Der Mann auf dem Balkon

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks zeit.geschichte

Katalogzettel

Titel Rudolf Gelbard - Der Mann auf dem Balkon
Titelzusatz 75 Jahre Novemberpogrom
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Gelbard, Rudi [GND]
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2013.11.09 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Völkermord und Holocaust ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Portrait ; Geschichtswissenschaft ; Antisemitismus ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-00368_K01, E52-00368 e52-00368
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe zeit.geschichte

Information

Inhalt

Rudolf Gelbard, KZ-Überlebender und Zeitzeuge, Jahrgang 1930, gehört zu jenen österreichischen Persönlichkeiten, die ihrem Land nach 1945 zu einem Gewissen verhalfen. Als eines von wenigen Kindern hat Gelbard das Konzentrationslager Theresienstadt überlebt. Unermüdlich war und ist Gelbard im Aufzeigen und Bekämpfen von braunem Gedankengut. Der Dokumentarfilm führt nicht nur an die Schauplätze seiner Kindheit in Wien, sondern begleitet Gelbard auch auf einer Fahrt nach auf einer Fahrt nach Terezin / Theresienstadt.
Themen: Wien, Böcklinstraße ; Großaufmarsch deutschnationaler neonazistischer Gruppen in Wien: "Schiller-Feier" 1959 ; "Borodajkevic-Affäre" 1965 (Kirchweger, Opernkreuzung) ; "Anschluß" ; Teil der Radioreportage von Eldon Walli ;