Abendjournal 1991.02.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Bachmair, Udo [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hauleitner, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bergepanzer-Transit durch Österreich läuft
    Die ersten Züge mit Bergepanzern passieren die österreichische Grenze bei Kufstein. Von Italien aus sollen sie per Schiff weiter zu ihrem Einsatz im Golfkrieg transportiert werden. Aktivistinnen und Aktivisten der Plattform für Frieden und Neutralität hatten trotz Schnee einige Nächte in Zelten verbracht, um die Zugstrecke zu blockieren. Sie wurden von der Polizei festgenommen und weggeschafft. Es gelang jedoch den zweiten Zug kurzfristig zu blockieren.
    Mitwirkende: Arbeiter, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Neutralität ; Krieg ; Friede ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stingl zu Bergepanzer-Transit
    Im Gegensatz zur Bundesregierung und SPÖ-Parteiführung spricht sich der Grazer Bürgermeister Alfred Stingl gegen den Transport der Bergepanzer durch Österreich aus. Einblendung: Grazer Bürgermeister Alfred Stingl (SPÖ)
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Stingl, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Neutralität ; Krieg ; Friede ; Innenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Waffentransit-Diskussion in Österreich
    Schon vor Beginn des Bergepanzer-Transports ging die Diskussion über Waffentransit weiter. Außenminister Alois Mock wirft Innenminister Franz Löschnak vor, die Entscheidung verzögert zu haben. Bundeskanzler Franz Vranitzky verteidigt Löschnak. Einblendung: Außenminister Alois Mock (ÖVP); Innenminister Franz Löschnak (SPÖ); Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ).
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r] , Löschnak, Franz [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Neutralität ; Krieg ; Friede ; Innenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Golf-Lage
    Zum dreizehnten Mal wurde Israel zum Ziel irakischer Raketen. Der Iran erklärte, er werde sich nicht zurückhalten, sollte sich Israel in den Golfkrieg einschalten. Die alliierten Bombenangriffe gehen weiter.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Parlamentarier in Israel
    Fünf österreichische Parlamentarier halten sich in Israel auf. Themen waren Österreichs Beteiligung an der Hochrüstung des Irak und der Handschlag Friedhelm Frischenschlagers (FPÖ) mit dem NS-Kriegsverbrecher Walter Reder.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Tel Aviv
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Parteien / FPÖ ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UdSSR: wollte der Westen Gorbatschow stürzen?
    Der sowjetische Ministerpräsident Walentin Pawlow beschuldigt westliche Kräfte des Versuchs, via Geldtransfers die Sowjetunion wirtschaftlich in den Ruin zu treiben und Michail Gorbatschow zu stürzen.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Sowjetunion
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gab der Vatikan Kredit an Kroatien?
    Die Belgrader Zeitung Politika berichtete, Kroatien sei vom Vatikan ein fast zinsenloser Kredit in der Höhe von 4 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt worden. Kroatien und der Vatikan dementierten.
    Mitwirkende: Gallus, Rolf [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; römisch - katholische Kirche ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien ; Vatikanstadt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erstmals großer Reaktorunfall in Japan
    In Kernkraftwerk Mihama (Japan) hat sich der bisher größte Reaktorunfall in der Geschichte der Kernkraft in Japan ereignet. Überhöhte radioaktive Werte führten zur automatischen Abschaltung des Kraftwerks und aktivierten ein Notsystem.
    Mitwirkende: Veit, Hannelore [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Tokio
    Schlagworte: Gesellschaft ; Technik ; Atomenergie ; Unfälle und Unglücksfälle ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Landwirtschaftsministerium und BOKU präsentieren Umweltgutachten über Donaukraftwerk Freudenau
    Das Landwirtschaftsministerium und die Universität für Bodenkultur Wien haben ein Umweltgutachten über das Donaukraftwerk Freudenau präsentiert. Das Gutachten ist Hilfestellung für das Wasserrechtsverfahren, das Grundlage für einen eventuellen Baubeschluss ist. Wiens Bürgermeister Helmut Zilk erklärt, dass vor einem Baubeschluss das Naturschutzverfahren das Landes und eine Volksbefragung abzuwarten seien. Die Studie weist Handlungsbedarf zur Vermeidung von Bodenerosion nach. Für die Grünen ist das Wasserrechtsverfahren keine ausreichende Umweltverträglichkeitsprüfung. Einblendung: Ministerialrat Erwin Schmidt (Landwirtschaftsministerium), Rektor der Universität für Bodenkultur (Werner Piffl).
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schmidt, Erwin [Interviewte/r] , Piffl, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Natur ; Technik ; Energiewesen ; Bodenkultur ; Ökologie und Umweltschutz ; Landschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama: Diskussion Cap-Buchleitner über Waffentransit und Neutralität
    Innerhalb SPÖ wird anlässlich der Genehmigung des Bergepanzer-Transits für den Golfkrieg eine Diskussion über Waffentransporte und Neutralität geführt. Viele Gruppen und Personen in der SPÖ artikulierten eine von der Parteispitze abweichende Haltung, darunter der Salzburger SPÖ-Obmann Gerhard Buchleitner. Er diskutiert mit SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap über dieses Thema. Einblendung: SPÖ-Parteiobmann Salzburg und stellvertretender Landeshauptmann Gerhard Buchleitner; SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r] , Buchleitner, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Wien Salzburg
    Schlagworte: Politik Österreich ; Neutralität ; Krieg ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Abendjournal 1991.02.12
    Spieldauer 00:59:39
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, ja-910212_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Abendjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt