Aufbruch der Frauen

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks zeit.geschichte

Katalogzettel

Titel Aufbruch der Frauen
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Wehmeyer, Walter [Gestaltung]
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2014.03.01 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Dokumentation ; Frauen ; Geschichtswissenschaft ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-00958_K01, E52-00958 e52-00958
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe zeit.geschichte

Information

Inhalt

Während der Revolution von 1848 fand in Wien der erste Protest österreichischer Frauen für gleiche Rechte statt. Damals begann eine Bewegung österreichischer Frauen, die sich mit langem Atem für Gleichberechtigung einsetzten. Auf die Schicksale dieser zum Teil kaum bekannten Frauen macht die in Wien lebende Photo- und Performancekünstlerin Irene Andessner in einem Langzeitprojekt aufmerksam. Zu diesen Frauen zählen Marianne Hainisch, Initiatorin des ersten Mädchengymnasiums, Bertha Pappenheim, die gegen den Mädchenhandel kämpfte, die Photographin Alice Schalek, die Weltreisende Ida Pfeiffer und Irene Harand, die eine Widerstandsbewegung gegen Hitler begründete.
ORF 3 erinnert mit der Dokumentation von Walter Wehmeyer an die österreichischen Anfänge des langen Kampfes für Geschlechtergleichberechtigung.