Europas Extremisten: Wie gefährdet ist Österreich?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Talk im Hangar-7

Katalogzettel

Titel Europas Extremisten: Wie gefährdet ist Österreich?
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Fleischhacker, Michael [Moderation] [GND]
Scholl, Susanne [Diskutant/in] [GND]
Kilic, Birol [Diskutant/in]
Friedrich Steinhäusler [Diskutant/in]
Broder, Henryk M. [Diskutant/in]
Haderer, Gerhard [GND]
Servus TV [Sendeanstalt]
Datum 2015.01.22
Ort Salzburg, Hangar-7
Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Außenpolitik ; Terror ; Asyl ; Islam ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-03417_K01, E52-03417 e52-03417
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe Talk im Hangar-7

Information

Inhalt

Die Attentate von Paris und Terrordrohungen gegen Europa haben die Debatte über den Islam und die Zuwanderung neu entfacht. Ist die gesellschaftliche Ausgrenzung der Grund für die zunehmende Radikalisierung gewisser muslimischer Gruppen? Oder ist die Religion der Grund? Während muslimische Organisationen und westliche Politiker behaupten, die Anschläge islamischer Extremisten hätten nichts mit dem Islam zu tun, kritisieren andere die Gewaltbereitschaft des Islam. Die Frage, wie sich unsere Gesellschaft vor religiösen Extremisten schützen kann, ohne dabei alle Muslime unter Generalverdacht zu stellen, steht im Zentrum der Debatte. Tatsache ist: Rund 570.000 Muslime suchen ihren Platz in der österreichischen Gesellschaft. Nicht alle sind bestens integriert. Islamische Identität in einem europäischen Umfeld - kann das gut gehen? Fest steht: Die Drohungen islamistischer Extremisten beschäftigen den heimischen Verfassungsschutz. Die Sicherheitsbehörden sind alarmiert, die Politiker besorgt und die Bürger verunsichert. Europas Extremisten verbreiten Angst und Schrecken. Viele Staaten reagieren mit verstärkten Kontrollen und Anti-Terror-Aktionen. Spezial-Einheiten werden aufgerüstet. Die Überwachung wird intensiviert. Wie groß ist die islamistische Gefahr in Österreich wirklich? Sollten wir als Reaktion auf die jüngste Terrorwelle unsere Einwanderungspolitik überdenken? Holen wir mit den Flüchtlingsströmen auch automatisch den Terror mit ins Land? Wie kann verhindert werden, dass sich junge Muslime radikalisieren? Wer stoppt den Vormarsch der Extremisten?
Zu Gast sind: Susanne Scholl, Journalistin und langjährige Auslandskorrespondentin; Birol Kilic, Präsident der Türkischen Kulturgemeinde in Österreich; Friedrich Steinhäusler, Physiker und Terror-Experte; Henryk M. Broder, islamkritischer Publizist und Kolumnist und der Karikaturist Gerhard Haderer.