Kunst - Markt - Geld

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Wiener Vorlesungen

Katalogzettel

Titel Kunst - Markt - Geld
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Ehalt, Hubert Christian [Moderation] [GND]
Lybke, Gerd Harry [Vortragende/r]
Samsonow, Elisabeth [Kommentator/in] [GND]
Horak, Roman [Kommentator/in] [GND]
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2012.06.19 [Sendedatum]
2012.02.28 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Rathaus, Festsaal [Aufnahmeort]
Schlagworte Kultur ; Kulturpolitik ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-05097_K01, E52-05097 e52-05097
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe Wiener Vorlesungen

Information

Inhalt

[Senderinformation] Der Kunstmarkt boomt. Das betrifft alte Meister, Impressionisten, klassische Moderne, aber auch die zeitgenössische Kunst. Seit dem 20. Jahrhundert und Marcel Duchamp entsteht Kunst durch einen Definitionsakt des Künstlers. Aktuelle Künstler, wie zum Beispiel Damien Hirst, verzichten auf die traditionellen Wertmessungs- und Vermittlungsinstanzen (Kunstexperten, Museen, Galerien) und gehen mit ihren Werken direkt auf den Markt. Zu fragen ist, ob dieser Mechanismus für die Schöpfung und Kommunizierung von Kunst förderlich, nützlich oder schädlich ist. Darüber spricht Hubert Christian Ehalt mit Gerd Harry Lybke, Elisabeth von Samsonow und Roman Horak.