Oral History Interview mit Johann Spusta - 2. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Johann Spusta - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Johann Spusta - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Johann Spusta - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Johann Spusta - 4. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Johann Spusta - 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1918 in Wien: Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, Bilanzbuchhalter, Pensionist, Witwer
    Spieldauer 01:27:30
    Mitwirkende Spusta, Johann [Interviewte/r]
    Lercher, Kerstin [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.02.26 [Aufnahmedatum]
    Ort Wolfsgraben [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Finanzpolitik ; Militär ; Krieg ; Besatzung ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Völkermord und Holocaust ; Parteien / SPÖ ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00388_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Niederösterreich – Wolfsgraben – Erster Weltkrieg – Krieg – Kriegszeit – Armut – Not – Hunger – Kindheit – Unterernährung – Mangelernährung – Zwischenkriegszeit – Erste Republik – Lehre – Lehrling – Bürolehre – Bürolehrling – Anschluss – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Reichsarbeitsdienst – RAD – Militär – Soldat – Wehrmacht – Wehrmachtssoldat – Deutsche Wehrmacht – Zweiter Weltkrieg – Veteran – Kriegsveteran – Weltkriegsveteran – Kriegsteilnehmer – Luftwaffe – Deutsche Luftwaffe – Kampf – Kampfeinsatz – Gefecht – Feuergefecht – Kampfhandlung – Polen – Russland – Sowjetunion – Ostfront – Front – Lazarett – Berlin – Ausbilder – Verwundung – Kriegsverwundung – Verletzung – Kriegsverletzung – Kriegsende – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Besatzung – Besatzungszeit – Russen – Rote Armee – Besatzungssoldaten – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzung – russische Besatzungszone – Hamstern – Schwarzmarkt – Schleichhandel – Schule – Schulzeit – Schüler – Handelsakademie – HAK – Buchhalter – Sparkasse – Postsparkasse – Beamter – Bundesbeamter – Bundesdienst – Wohnung – Gemeindewohnung – Ottakring – Krankheit – Erkrankung – Diabetes mellitus – zuckerkrank – Zuckerkrankheit – Privatwirtschaft – Pension – Pensionist – Pensionierung – Senior – Witwer – verwitwet – Eltern – Vater – Mutter – Nachkriegskindheit – Heim – Kinderheim – Jugendheim – Heimkind – Stadt Wien – arbeitslos – Arbeitslosigkeit – Ehefrau – Heirat – Ehe – Ehefrau – Kind – Tochter – Matura – Externistenmatura – Staatsrechnungswissenschaften – Studium – Student – Staatsrechnungswissenschaftsstudent – Staatsrechnungswissenschaftsstudium – Bildung – Politik – Rotes Wien – SPÖ – Sozialdemokratische Partei Österreichs – Sozialdemokratie – Arbeiterbewegung – Arbeiterkind – Arbeitermilieu – Österreichischer Bürgerkrieg – Februarkämpfe 1934 – Austrofaschismus – Ständestaat – Systemzeit – Oberschlesien – KZ – Konzentrationslager – Auschwitz – KZ Auschwitz – KZ Auschwitz-Birkenau – Holocaust – Judenverfolgung – Shoa – Schoah – Genozid – Antisemitismus – Völkermord – Rassismus – Hauptfeldwebel – Selbstverstümmelung – Zersetzung der Wehrkraft – Wehrkraftzersetzung – Enkelkinder – Geschwister – Alter – Altern – Finanzpolitik

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: