Lorenz Böhler im Interview 1967. Unfallchirurgie im ersten Unfallspital Wiens und die Nagelextension

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Lorenz Böhler im Interview 1967. Unfallchirurgie im ersten Unfallspital Wiens und die Nagelextension
    Spieldauer 00:22:17
    Mitwirkende Böhler, Lorenz [Interviewte/r] [GND]
    Schenk, Erich [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 1967.05.27 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Ortsbezug]
    Schlagworte Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Universität ; Interview ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 10er Jahre
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-67211_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Lorenz Böhler spricht über seine Motive und großen Erfolge als Unfallchirurg, den Beginn seiner Karriere als Schiffsarzt, seine Arbeit im Ersten Weltkrieg, auch in italienischer Gefangenschaft, über die Gründung des Unfallkrankenhauses der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA in Wien, Webergasse 2–6 im Jahr 1925. Bahnbrechend war seine Operationstechnik in den Bereichen der Nagelextension, der Nagelung von Oberschenkelhalsbrüchen sowie der Marknagelung.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Interviews von Erich Schenk (Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek)

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: