Oral History Interview mit Franz Gschwandtner, 4. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Franz Gschwandtner, 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1926 in Hallein (Salzburg): Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, Kriegsgefangenschaft in den USA, Feuerwehrmann, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende Gschwandtner, Franz [Interviewte/r]
    Leopolder, Sebastian [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2016.09.07 [Aufnahmedatum]
    Ort Hallein [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Militär ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-08216_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Hallein – Bad Dürrnberg – Salzburg – Zwischenkriegszeit – Eltern – Geschwister – Engelbert Dollfuß – Dollfuß-Lied – Austrofaschismus – Systemzeit – Ständestaat – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS-Zeit – Horst-Wessel-Lied – „Anschluss“ – HJ – Hitlerjugend – Deutsches Jungvolk – Berlin – Deutschland – Militärschule – Feinmechanikerlehre – Feinmechaniker – Fliegeralarm – Einberufung – Luftwaffe – Deutsche Wehrmacht – Wehrmachtssoldat – Kriegsveteran – Kriegsteilnehmer – Westfront – Gefecht – Kampfhandlung – Partisanen – amerikanische Kriegsgefangenschaft – Kriegsgefangener – Alliierte – Amerikaner – GIs – Kriegsende – Kriegsgefangenenlager – KZ – Konzentrationslager – USA – Amerika – Seekrankheit – South Carolina – Fort Jackson – Zwangsarbeit – landwirtschaftliche Arbeit – Theaterspielen – Homosexualität – Kriegsheimkehr – Saline – Arbeiter – Feuerwehrmann – Feuerwehr – Feuerwehrkommandant – Pension – Lebensmittelkarten- Armut – Not – Kurt Schuschnigg – Heimwehr – Republikanischer Schutzbund – Askania Werke – Industrie – Kriegswirtschaft – Rüstungsbetrieb – Luftkrieg – Bombenkrieg – Bombardements – Bombardierungen – RAD – Reichsarbeitsdienst – Fliegen – Gesellenprüfung – Crailsheim – Fraternisierungen – Heirat – Ehe – Familienvater – Tochter – Trennung – Scheidung – Wiederverheiratung

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: