kultur.doku [2017.02.27]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks kultur.montag

Katalogzettel

Titel kultur.doku [2017.02.27]
Titelzusatz And the Oscar goes to...
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Traxl, Martin [Moderation] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2017.02.27 [Sendedatum]
Schlagworte Kultur ; Reportage ; Dokumentation ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DVD [DVD]
Sprache Deutsch
Signatur 12-12861_02
Gesamtwerk/Reihe kultur.montag

Information

Inhalt

Zur 89. OSCAR-Verleihung lässt ein amüsanter Dokumentarfilm die glanzvolle, oft auch skandal-umwitterte Geschichte der "Academy Awards" Revue passieren.
Der Film von Rob Epstein und Jeffrey Friedman wirft einen Blick hinter die Kulissen der Preisverleihung und präsentiert ein Wiedersehen mit zahlreichen nominierten und ausgezeichneten Filmen und deren Stars.
Das Erleben unvergesslicher Momente der "OSCAR"-Verleihung im Lauf der Jahrzehnte hat aber nicht nur nostalgischen Reiz. Auch skurrile und witzige Augenblicke sind garantiert. So hat sich beispielsweise das Aussehen so manches Weltstars vom Beginn der Karriere bis heute im Lauf der Jahrzehnte so sehr verändert, dass die Aufmerksamkeit des Publikums beim Wiedererkennen stets aufs Höchste gefordert ist.
Unter der Regie der "OSCAR"-preisgekrönten Regisseure Rob Epstein und Jeffrey Friedman erzählen unter anderem Weltstars wie George Clooney (Syriana), Dame Helen Mirren (The Queen), Benicio Del Toro (Traffic), Whoopi Goldberg (Ghost), Tom Hanks (Philadelphia, Forrest Gump), Jennifer Hudson (Dreamgirls), Sir Ben Kingsley (Gandhi), Annette Bening (American Beauty), Ellen Burstyn (Alice Doesn't Live Here Anymore) und Cher (Moonstruck) was sie empfunden haben, als sie die begehrte Goldstatue plötzlich in der Hand hielten.