Angriff aus der Scheinwelt: Wie gefährlich sind Computerspiele?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Talk im Hangar-7

Katalogzettel

Titel Angriff aus der Scheinwelt: Wie gefährlich sind Computerspiele?
Urheber/innen und Mitwirkende Brandstätter, Helmut [Diskussionsleiter/in] [GND]
Pfeiffer, Regine [Diskutant/in]
Behrmann, Malte [Diskutant/in] [GND]
Elbrecht, Carola [Diskutant/in]
Siegismund, Fabian [Diskutant/in]
Krisch, Andreas [Diskutant/in] [GND]
Vitouch, Peter [Diskutant/in] [GND]
Servus TV [Sendeanstalt]
Datum 2013.10.31 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Spiel ; Sucht ; Konsum ; Internet ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-00267
Gesamtwerk/Reihe Talk im Hangar-7

Information

Inhalt

Wie sinnvoll oder gefährlich sind Computerspiele wirklich? Mit Computerspielen werden Milliarden umgesetzt. Der Markt ist hart umkämpft. Immer wieder konkurrieren neue Konsolen, Spiele und Geschäftsmodelle miteinander. Die Methoden der Industrie werden dabei immer ausgeklügelter. Datenschützer warnen vor dieser Entwicklung. Besonders Kinder verfallen dem Drang, Geld für Zusatzinhalte ihrer Lieblingsspiele auszugeben. Zu bekannten Problemen wie dargestellte Gewalt und Computerspielsucht, kommen Online-Zwang und technische Entwicklungen wie Bewegungssteuerung. Die Begeisterung für komplexere Spiele trifft auf den Vorwurf der Abzocke und der Überwachung. Wie sinnvoll oder gefährlich sind Computerspiele wirklich?
Moderation: Helmut Brandstätter
Zu Gast sind:| Andreas Krisch, Datenschützer | Fabian Siegismund, Computerspiel-Experte & Tester | Peter Vitouch, Medienpsychologe | Regine Pfeiffer, Computerspiel-Kritikerin | Carola Elbrecht, Verbraucherschützerin | Malte Behrmann, Jurist & Vertreter der europ. Spieleentwickler
Talk, Österreich, 2013