1918 - Träume von "Deutschösterreich"

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel 1918 - Träume von "Deutschösterreich"
    Titelzusatz Oral History Interview mit Else Fritschl - 11. Teil [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:01:30
    Mitwirkende Fritschl, Else [Interviewte/r]
    Jakob, Sandra [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2014.10.12 [Aufnahmedatum]
    Ort Hart bei Graz [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-07328_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Vater von Else Fritschl mit ihrer Schwester. Quelle: Österreichische Mediathek/MenschenLeben, Fritschl

    Vater von Else Fritschl mit ihrer Schwester. Quelle: Österreichische Mediathek/MenschenLeben, Fritschl

    Information

    Inhalt

    Die Erste Republik entsteht. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs endete auch die Monarchie Österreich-Ungarn. Der Name des neuen Staats, der die damals vorherrschenden großdeutschen und deutschnationalen Ideen verdeutlicht, lautete offiziell „Republik Deutschösterreich“. Erst 1919, aufgrund der Bedingungen im Friedensvertrag von Saint-Germain, der diesen Namen sowie den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich verbot, wurde vom Parlament die Bezeichnung „Republik Österreich“ beschlossen. Im Frühjahr desselben Jahres verabschiedete die Republik auch das „Adelsaufhebungsgesetz“, das das Tragen von Adelstiteln unter Strafe stellte. Die Familie Habsburg wurde mitsamt dem einstigen Kronprinzen Otto Habsburg-Lothringen des Landes verwiesen. Else Fritschl (geb. 1930) erzählt von den großdeutschen Träumen ihres Vaters und Großvaters nach dem Zerfall der Monarchie und von einer Nachbarin, die sich auch später noch die Monarchie zurück- und Prinz Otto herbeiwünschte.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: