2000 - Donnerstagsdemos

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel 2000 - Donnerstagsdemos
    Titelzusatz Oral History Interview mit Herbert Gnauer [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:01:52
    Mitwirkende Gnauer, Herbert [Interviewte/r]
    Schuda, Susanne [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2013.09.30 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Radio ; Demonstration ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-05269_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Donnerstagdemo. Quelle: Österreichische Mediathek

    Donnerstagdemo. Quelle: Österreichische Mediathek

    Information

    Inhalt

    Nach der schwarz-blauen Regierungsbildung unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel im Jahr 2000 gingen hunderttausende Menschen auf die Straße, um unter dem Titel „Widerstand gegen Schwarz-Blau gegen Rassismus und Sozialabbau“ gegen die erwarteten Maßnahmen der Koalition und deren fremdenfeindliche Positionen zu protestieren. Auf die Großkundgebung am 19. Februar mit mehr als 200.000 Teilnehmer/innen folgten wöchentliche Donnerstagsdemonstrationen gegen die Regierung. Herbert Gnauer spricht vor diesem Hintergrund über die Rolle des damals noch jungen Senders Radio Orange und erinnert sich an die Komik der erzählten Anekdote. Die „friedlichen Zeiten“, die Gnauer für den Zeitpunkt seines Interviews konstatierte, haben sich mittlerweile allerdings wieder geändert. Seit dem 4. Oktober 2018 treffen sich wieder Menschen, um unter dem Motto „Es ist wieder Donnerstag“ an die Widerständigkeit aus den frühen 2000er Jahren anzuknüpfen und erneut gegen Schwarz- bzw. Türkis-Blau, Rassismus und Sozialabbau zu demonstrieren.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: