1999 - Totale Sonnenfinsternis

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel 1999 - Totale Sonnenfinsternis
    Titelzusatz Oral History Interview mit Doris Reinbacher - 4. Teil [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:01:07
    Mitwirkende Reinbacher, Doris [Interviewte/r]
    Wondratsch, Eleonora [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2015.12.06 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-07851_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Sonnenfinsternis. Quelle: Österreichische Mediathek/MenschenLeben, Kub

    Sonnenfinsternis. Quelle: Österreichische Mediathek/MenschenLeben, Kub

    Information

    Inhalt

    Doris Reinbacher erzählt, dass am Tag der totalen Sonnenfinsternis ganz Graz auf den Schlossberg pilgerte, um das seltene Naturspektakel vom besten Punkt der Stadt aus zu beobachten. Die Brillen, die man damals überall kaufen konnte, hat ihre Mutter immer noch: Sie dienten der Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis, wie der im Jahr 2011 oder 2015. Vor jener des Jahres 1999 konnte man eine totale Sonnenfinsternis in Österreich zuletzt im Jahr 1961 beobachten. Auch damals wurden Sichtbehelfe aus schwarzem Film für die Beobachtung des Naturschauspiels verwendet.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: