Islamismus und rechtsextremer Terror – Wie bedrohlich sind die Netzwerke?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Im Zentrum

Katalogzettel

Titel Islamismus und rechtsextremer Terror – Wie bedrohlich sind die Netzwerke?
Urheber/innen und Mitwirkende Reiterer, Claudia [Diskussionsleiter/in]
Gridling, Peter [Diskutant/in]
Krisper, Stephanie [Diskutant/in]
Ebner, Julia [Diskutant/in]
El Difraoui, Asiem [Diskutant/in]
Brodnig, Ingrid [Diskutant/in] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2019.03.24 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-12652
Gesamtwerk/Reihe Im Zentrum

Information

Inhalt

Ein australischer Rechtsextremist hat vergangene Woche in zwei Moscheen in Christchurch 50 Menschen getötet und 48 Menschen schwer verletzt. Der mutmaßliche Attentäter hat sich vor seiner Tat auch in Österreich aufgehalten. Das hat das BVT, das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, bestätigt. Dem mutmaßlichen Todesschützen von Utrecht in den Niederlanden wird dreifacher Mord mit terroristischem Motiv vorgeworfen. Welche Netzwerke stecken dahinter? Wie können sich Österreich und Europa gegen Gewalt und Bedrohung rüsten? Wie können Attentate im Vorfeld verhindert werden? Was kann dem islamistischen und rechtsextremen Terror entgegengesetzt werden? Was muss gegen Online-Terrorpropaganda unternommen werden? Wie sollen die Polizeibehörden im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit agieren?