Cannabis: Medizin oder Teufelszeug?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Talk im Hangar-7

Katalogzettel

Titel Cannabis: Medizin oder Teufelszeug?
Urheber/innen und Mitwirkende Fleischhacker, Michael [Diskussionsleiter/in] [GND]
Gruber, Werner [Diskutant/in] [GND]
Yazdi, Kurosch [Diskutant/in]
Zidek, Dagmar [Diskutant/in]
Müller, Andreas [Diskutant/in]
Kuhl, Kex [Diskutant/in]
Servus TV [Sendeanstalt]
Datum 2018.09.28 [Sendedatum]
Schlagworte Medizin ; Diskussion ; Medizin ; Sucht ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-15831
Gesamtwerk/Reihe Talk im Hangar-7

Information

Inhalt

Während immer mehr Staaten Cannabis legalisieren, verschärft Österreichs Regierung ihre Anti-Drogen-Politik: Der Handel mit Hanf-Stecklingen und Samen soll demnächst verboten werden. Suchtexperten halten diese Maßnahmen für überfällig, sie warnen vor einer Verharmlosung von Cannabis. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hingegen fordert eine generelle Legalisierung von Joints.

Österreicher greifen immer öfter zu einem Joint. Experten sprechen längst von einer neuen Volksdroge. Insgesamt konsumieren rund 1,2 Millionen Menschen in der Alpenrepublik regelmäßig Cannabis, geschätzte 50.000 bauen sich das Rauschmittel selbst an. Damit könnte bald Schluss sein.

Während Cannabis in vielen Ländern legalisiert wird, will die österreichische Regierung das strikte Verbot weiter verschärfen. Der Handel mit Hanf-Stecklingen und Samen soll verboten werden. Ist das der richtige Weg, um den Konsum von Cannabis einzudämmen? Wie gefährlich ist Cannabis wirklich? Kann die Hanfpflanze mehr als bloß die Sinne vernebeln? Brauchen wir eine generelle Freigabe von Cannabis zumindest als verschreibungspflichtige Medizin?

Für viele Kritiker ist Cannabis eine Einstiegsdroge mit erheblichen Gesundheitsrisiko. Befürworter einer Freigabe fordern dagegen ein grundsätzliches Umdenken. Sie sind überzeugt: Wenn man die Hanf-Pflanzen nicht mehr selbst züchten könne, würde die Beschaffungskriminalität zunehmen und Jugendliche würden erst recht mit harten Drogen in Kontakt kommen. Wird der Cannabis-Konsum verharmlost oder findet eine übertriebene Panikmache statt? Wie sieht der richtige Umgang mit Cannabis aus? Nimmt die Zahl der Süchtigen wirklich ab, wenn Handel und Anbau von Hanfpflanzen verboten werden? Kampf ums Hanf – sind härtere Gesetze die Lösung?

Gäste:
Werner Gruber, Physiker und Sachbuchautor
Kurosch Yazdi, Psychiater und Suchtmediziner
Dagmar Zidek, Psychiaterin und Neurologin
Andreas Müller, Jugendrichter
Kex Kuhl, Rapper