Freies Spiel statt Koalition - Endlich echte Demokratie

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Talk im Hangar-7

Katalogzettel

Titel Freies Spiel statt Koalition - Endlich echte Demokratie
Urheber/innen und Mitwirkende Fleischhacker, Michael [Diskussionsleiter/in] [GND]
Dornauer, Georg [Diskutant/in]
Rauch-Kallat, Maria [Diskutant/in] [GND]
Weimer, Wolfram [Diskutant/in]
Heisterhagen, Nils [Diskutant/in]
Frick, Marie-Luisa [Diskutant/in]
Servus TV [Sendeanstalt]
Datum 2019.06.06 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-15839
Gesamtwerk/Reihe Talk im Hangar-7

Information

Inhalt

Zum ersten Mal in der Geschichte wird die Republik von Experten regiert. Die Regierung unter Kanzlerin Bierlein ist angelobt, der Wahlkampf schon eröffnet. Misstrauen, Ablehnung und Zwist herrschen zwischen den Fraktionen, die sich bis zur Wahl im September im freien Spiel der Kräfte sortieren. Was heißt das für das Land? Wird die Regierung nur verwalten oder auch gestalten? Wer kann in den nächsten Wochen und Monaten in dieser für Österreich einmaligen Situation beim Wähler punkten?

Beispiellos sind die Geschehnisse, die die Republik in den letzten Wochen beschäftigten. Erstmals in der Geschichte wurde eine ganze Regierung per Misstrauensvotum gestürzt, und zum ersten Mal hat Österreich eine Kanzlerin. Doch die Übergangsregierung unter Brigitte Bierlein wird die Geschicke des Landes nicht ewig leiten. Auch wenn sich die Stimmen mehren, die lieber Experten als Politiker an der Macht sähen.

Im September wird gewählt – und die Parteien haben den Wahlkampf bereits eröffnet. Politische Beobachter sehen Sebastian Kurz und seine ÖVP bereits jetzt als haushohen Gewinner der Neuwahlen im Herbst. 38 Prozent und mehr werden ihm aktuell in Prognosen bescheinigt, und seine Mitbewerber scheinen unter einem Motto vereint zu sein: „Alle gegen Kurz“. Hat die ÖVP die Wahl bereits jetzt gewonnen, wie viele Beobachter prognostizieren? Wer kann Sebastian Kurz inhaltlich und strategisch gefährlich werden? Oder können die anderen Parteien ihr noch den Sieg entreißen? Welche Strategien müssen sie verfolgen, welche Botschaften verbreiten, um beim Wähler zu punkten? Und wie werden Nationalrat und Expertenregierung im Wahlkampf verhalten?