Brexit statt Brüssel: Gehört die Zukunft der Nation?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Talk im Hangar-7

Katalogzettel

Titel Brexit statt Brüssel: Gehört die Zukunft der Nation?
Urheber/innen und Mitwirkende Fleischhacker, Michael [Diskussionsleiter/in] [GND]
Edtstadler, Karoline [Diskutant/in]
Turner, Leigh [Diskutant/in]
Hoppe, Hans-Hermann [Diskutant/in]
Junker, Stefan [Diskutant/in]
Rybinska, Aleksandra [Diskutant/in]
Servus TV [Sendeanstalt]
Datum 2019.10.18 [Sendedatum]
Schlagworte Politik ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-15947
Gesamtwerk/Reihe Talk im Hangar-7

Information

Inhalt

Am 31. Oktober soll der Brexit vollzogen werden. Nun steht ein Deal zwischen der EU und Großbritannien. Welche Folgen hätte der Brexit für Österreich? Und wie berechtigt ist die Sehnsucht nach dem Nationalstaat?

Seit drei Jahren ziehen sich die Verhandlungen um den EU-Austritt Großbritanniens. Nun steht wieder ein Deal, doch stimmt das britische Parlament zu? Oder es droht doch der harte Brexit, den beide Seiten nicht wollen und der laut britischem Recht auch nicht mehr möglich sein soll. Wie könnte eine Einigung aussehen? Wird der Brexit die nationalistischen Kräfte in ganz Europa weiter stärken? Und warum verliert die EU zunehmend an Strahlkraft?

Nicht erst seit dem britischen Austritts-Referendum im Juni 2016 nimmt die Sehnsucht vieler Bürger in Europa nach einem starken und souveränen Nationalstaat zu. Was steckt hinter diesem Wunsch? Wieso entfernt sich die EU offenbar immer weiter von ihren Bürgern? Was macht Europa heute aus und bringt uns die EU wirklich mehr Vor- als Nachteile?