Matinee am Sonntag [2019.07.14]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Matinee

Katalogzettel

Titel Matinee am Sonntag [2019.07.14]
Urheber/innen und Mitwirkende Stadler, Clarissa [Moderation] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2019.07.14 [Sendedatum]
Schlagworte Kultur ; Reportage ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-16927
Gesamtwerk/Reihe Matinee

Information

Inhalt

Anl. des 30.TT von Herbert v. Karajan am 16.7.: matinee
Karajan privat
Die 'matinee' begleitet einen reichen Premieren-Reigen und erinnert zum 30. Todestag an die Privatperson hinter dem Pultstar Herbert von Karajan. Am 11. Juli überträgt ORF 2 die Premiere der Lehár-Operette "Land des Lächelns" von den Seefestspielen Mörbisch – eine Dokumentation blickt hinter die Kulissen dieser Großproduktion. Bei den Festspielen Reichenau wiederum wird der Roman "Eine blassblaue Frauenhandschrift" von Franz Werfel in Szene gesetzt. Seine Spuren in der Semmering-Rax-Region beleuchtet ein Bericht von Karina Fibich. Clarissa Stadler begleitet durch den Vormittag.

Land des Lächelns - Vom Wiener Prater ins ferne China
Die Dokumentation veranschaulicht den immensen Aufwand einer Großproduktion wie der Operettenfestspiele in Mörbisch. Das ganze Jahr über plant und organisiert ein eingespieltes und engagiertes Team den Startschuss fernab der Seebühne. Sobald es schön wird, rollen die LKWs in Mörbisch an und der Bühnenbau beginnt.

"Eine blassblaue Frauenschrift" - Franz Werfel bei den Festspielen Reichenau
Die Geschichte einer verratenen Liebe, das Psychogramm eines Opportunisten, ein Dokument über den latenten Antisemitismus: Die Erzählung "Eine blassblaue Frauenschrift" von Franz Werfel ist ein zeitlos gültiger, berührender Roman.
Die Kulturwoche
Die Highlights in der Woche vom 14. bis 21. Juli 2019

Bregenzer Festspiele - Über 80 Veranstaltungen, darunter eine Neuinszenierung und eine Opernrarität, stehen heuer bei den 74. Festspielen auf dem Programm.

O-Töne-Festival - Das Literaturfest bietet jeden Donnerstag im Juli und August einen Querschnitt durch den aktuellen Jahrgang der österreichischen Gegenwartsliteratur

Unsere große kleine Farm - Der preisgekrönte Dokumentarfilm ist eine Hommage an die unendliche Vielfalt der Natur und erzählt von zwei Aussteigern, die sich ihren Traum von einer eigenen Farm am Land erfüllen.