Baumeister der Republik - Julius Raab

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks zeit.geschichte

Katalogzettel

Titel Baumeister der Republik - Julius Raab
Titelzusatz Der Staatsvertragskanzler
Urheber/innen und Mitwirkende Raab, Julius [Gefeierte Person] [GND]
Kloc-Radakovits, Andrea [Sprecher/in]
Winkler, Wolfgang [Regie]
Obonya, Cornelius [Präsentator/in] [GND]
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2017.09.24 [Sendedatum]
2017 [Jahr des Copyright]
Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Dokumentation ; Portrait ; Zweite Republik ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-17680
Gesamtwerk/Reihe zeit.geschichte

Information

Inhalt

Julius Raab (1891-1964) ging als der „Staatsvertragskanzler“ in die österreichische Geschichtsschreibung ein.

„Vor allem möchte ich dem Herrgott Dank sagen ...“ - diese Worte von Kanzler Raab am 15. April 1955 bei der Heimkehr aus Moskau nach den geglückten Staatsvertragsverhandlungen mit der Sowjetunion gehören zu den zeitgeschichtlichen Eckpfeilern der Zweiten Republik. Die Bezeichung "Staatsvertragskanzler“ hatte Raab auch besonders geschätzt - dennoch war diese Zeit nur der Höhepunkt eines sehr bewegten Lebens. Die Dokumentation zeichnet das Bild eines der größten Politiker des neueren Österreich im Spiegel seiner Zeitgenossen nach und zeigt Raab als großen Staatsmann, Privatperson und nicht zuletzt als „Baumeister der Republik“.