Drei Männer gehen in den Wald ; Die Toten dürfen nicht sterben

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Drei Männer gehen in den Wald
Mitwirkende: Rys, Jan [Text] , Döpke, Oswald [Regie] , Putz, Hans [Darsteller/in] , Maldeck, Karl [Darsteller/in] , Sobotka, Kurt [Darsteller/in]
Datum: 1970 [Produktionsdatum] 1970.02.18 [Erst-Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Inhalt: Die einen haben Geige, Baß und Cymbal, um damit Musik zu machen wie die Zigeuner. Die anderen haben die Bomben, um die Musik zum Schweigen zu bringen, weil sie darin eine Art Widerstand durch "Kultur" sehen. Wer im Einzelnen die Musik hat, und wer Bomben, das ist egal jedenfalls für die drei Männer, die irgendwo in den Hinterwäldern Europas über die Weltgeschichte reden und Nudelsuppe essen. Wie die Mächte um sie herum, wechseln sie Alter, Hautfarbe und Weltbild und bleiben dennoch Deppen. Für sie ist die Geschichte eine permanente Verfolgungsjagd der großen Mächte, ein absurder Kreislauf, den ihr hinterwäldlerisches Denken in einer Art Älpler-Sprache exakt widerspiegelt.
Die Toten dürfen nicht sterben
Mitwirkende: Dugend, Enno [Komponist/in] , Rys, Jan [Text] , Ortmann, Friedhelm [Regie] , Graf, Robert [Darsteller/in] , Siebeck, Fred C. [Darsteller/in] , Mikulicz, Hilde [Darsteller/in] , Erhardt, Kurt [Darsteller/in]
Datum: 1961 [Produktionsdatum] 1961.11.08 [Erst-Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Inhalt: Das Stück spielt in Budapest kurz nach dem Ungarnaufstand. Die Revolution von 1956 ist niedergeschlagen, aber das mit sowjetischer Hilfe aufrecht erhaltene Regime ist bankrott und muss Kompromisse schließen. Der Revolutionär von gestern, der inzwischen zum Funktionär eines Terrorregimes geworden ist, wird mit einem der Leute konfrontiert, die im Oktober 1956 im Kampf gegen ihn und seinesgleichen auf die Barrikaden gestiegen waren. Zuvor: Einleitung und Übersicht über die neue Hörspielprogrammgestaltung des Senders.

Katalogzettel

Titel Drei Männer gehen in den Wald ; Die Toten dürfen nicht sterben
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende NDR [Produzent]
Süddeutscher Rundfunk [Produzent]
Hessischer Rundfunk [Produzent]
Radio Bremen [Produzent]
Datum 1970 [Produktionsdatum]
1961 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ audio
Format TSH18sp95 [Tonband auf Spule, Halbspur (18 cm); SP, 9,5 cm/s]
Sprache Deutsch
Signatur 10-20752_a

Information