Die Erfindung der Poesie (3)

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Die Erfindung der Poesie

Katalogzettel

Titel Die Erfindung der Poesie (3)
Titelzusatz Sappho
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Buhlert, Klaus [Regie] [GND]
Schrott, Raoul [Text] [GND]
ORF [Produzent]
Datum 1998.04.08 [Sendedatum]
Schlagworte Literatur ; Lyrik ; Germanistik und Literaturwissenschaften ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
Sprache Deutsch
Signatur 10-30656
Gesamtwerk/Reihe Die Erfindung der Poesie

Information

Inhalt

Sappho (7./6. Jahrhundert v. Chr.), stammte aus einer aristokratischen Familie der Insel Lesbos und stand einem Kreis von Mädchen vor, der als "Schule", Aphroditekult oder Zirkel von Dichterinnen gedeutet wurde. Sapphos Lieder - obwohl nur fragmentarisch erhalten - gehören zu den wohl berühmtesten Dokumenten des Altertums, weil sie eine Bildersprache für Emotionen zeigen, die von Direktheit geprägt ist.