Impfen, streiten, demonstrieren: Spaltet Corona das Land?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Talk im Hangar-7

Katalogzettel

Titel Impfen, streiten, demonstrieren: Spaltet Corona das Land?
Urheber/innen und Mitwirkende Fleischhacker, Michael [Diskussionsleiter/in] [GND]
Montgomery, Frank Ulrich [Diskutant/in]
Arvay, Clemens G. [Diskutant/in]
Nicolodi, Christina [Diskutant/in]
Brandenburg, Paul [Diskutant/in]
Knobloch, Ina [Diskutant/in]
Servus TV [Sendeanstalt]
Datum 2020.09.03 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-19177
Gesamtwerk/Reihe Talk im Hangar-7

Information

Inhalt

[Senderinformationen] Russland hat als erstes Land einen Corona-Impfstoff zugelassen, auch bei uns wetteifern die Pharmakonzerne mit Unterstützung der Politik um einen Marktstart noch in diesem Jahr. Manche Experten fordern für ein möglichst rasches Ende der Pandemie bereits eine Impfpflicht, während sich die Gegner und Befürworter der Corona-Maßnahmen wie zuletzt in Berlin zusehends unversöhnlicher gegenüberstehen. Könnte ein funktionierender und sicherer Impfstoff die Gesellschaft wieder versöhnen?

Die Zahl der Corona-Infizierten hat mit über 25 Millionen Menschen weltweit einen neuen Höchststand erreicht und wie die nationalen Regierungen setzt auch die WHO alle Hoffnungen auf die durchschlagende Kraft eines funktionierenden Corona-Impfstoffs. Russland hat bereits begonnen, seine Bevölkerung zu impfen und auch bei uns stehen Impfstoffe dank verkürzter Testphasen kurz vor der Zulassung. Die EU hat bereits jetzt 400 Millionen Impfdosen bei verschiedenen Anbietern bestellt, obwohl Experten größte Bedenken an Sicherheit und Wirkung der Präparate haben. Schon jetzt stehen sich bei Großdemonstrationen wie in Berlin Gegner und Befürworter von Corona-Maßnahmen oftmals unversöhnlich gegenüber, droht die Lage bei einer bereits diskutierten Impfpflicht vollends zu eskalieren?

Darüber diskutieren bei Michael Fleischhacker Weltärzte-Präsidenten Frank Ulrich Montgomery, der auf einen funktionierenden Impfstoff hofft, während der Biologe und Autor Clemens Arvay eindringlich vor vorhersehbaren Nebenwirkungen warnt und zuletzt am eigenen Leib Attacken eines Befürworters der Corona-Maßnahmen erfuhr. Zudem zu Gast: Paul Brandenburg, Berliner Arzt und Autor, der auf das demokratische Recht auf Proteste gegen die Corona-Politik pocht, sowie die Filmemacherin und Biologin Ina Knobloch, die selbst schwere CoviD-19-Symptome durchlitt und sich dennoch klar gegen eine Impfpflicht ausspricht. Zum aktuellen Stand der Impfstoffentwicklung berichtet Virologin und Pharmaberaterin Christina Nicolodi, die ein baldiges Ende der Pandemie für möglich hält.