Matinee am Sonntag [2020.09.27]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Matinee

Katalogzettel

Titel Matinee am Sonntag [2020.09.27]
Urheber/innen und Mitwirkende Stadler, Clarissa [Moderation] [GND]
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2020.09.27 [Sendedatum]
Schlagworte Kultur ; Reportage ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-19458
Gesamtwerk/Reihe Matinee

Information

Inhalt

[Senderinformation] Julie Andrews - Unvergessene Mary Poppins

Die 'matinee' blickt zurück: Auf das bisherige Leben der strahlenden Schauspielerin Julie Andrews, die am 1. Oktober ihren 85. Geburtstag feiert. Wie die Weinlese anno 1963 abgelaufen ist, zeigt ein 'Ausflug ins Gestern'. Dazwischen geben spannende Kulturtipps Auskunft über derzeit laufende Projekte in Kunst, Musik und Literatur.

Clarissa Stadler begleitet durch den Vormittag.

Wenn der Namen Julie Andrews erklingt, denken die meisten wahrscheinlich an das außergewöhnlichste Kindermädchen aller Zeiten: Mary Poppins. Weniger bekannt ist, dass Andrews in ihrer britischen Heimat bereits als Kind ein Gesangstalent war und ihre ersten Erfolge 1940 - inmitten der Luftschlacht um England - in der Londoner U-Bahn feierte.

Von Lampenfieber geplagt und mit einem Stimmumfang von über vier Oktaven gesegnet, stieg Andrews zum Liebling der britischen Music Halls auf. In den USA avancierte sie nach ihrem Broadway-Erfolg "My Fair Lady" zum Musical-Star in Hollywood. Für ihre erste Filmrolle in Mary Poppins erhielt sie einen Golden Globe und einen Oscar.

Obwohl sie sehr früh in einem süßen, asexuellen Image gefangen war, spielte sie auch anmutige Rollen in Filmen von Alfred Hitchcock, Andrej Konchalovsky und Blake Edwards.

Doch trotz ihrer vielen Erfolge musste sie im Laufe ihrer jahrzehntelangen Karriere auch große Rückschläge überwinden. Der Film blickt mit viel Fantasie und Humor auf das Leben von Julie Andrews und entfaltet eine subtile Poesie zwischen Musik, Tanz und dem unverwechselbaren Lachen der Schauspielerin.
Die Kulturwoche

Die Highlights in der Woche vom 27. September bis 4. Oktober 2020

AusstellungsTIPP

Nach uns die Sintflut/Kunst Haus Wien
Auch wenn wir derzeit mit einer Pandemie zu kämpfen haben, die Klimakrise bleibt weiterhin eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. mehr ...

TheaterTIPP
Die Liebe Geld/Kammerspiele, Wien
Daniel Glattauer zählt zu den erfolgreichsten Buch- und Theaterautoren Österreichs. mehr ...

OpernTIPP
Elektra/Stadttheater Klagenfurt
Einen wahren "Elektra"-Boom gibt es heuer an den österreichischen Bühnen. Nach Salzburg und Wien zeigt nun auch das Stadttheater Klagenfurt Richard Strauss' griechisches Rache-Drama. mehr ...

BuchTIPP
Tanja Paar: "Die zitternde Welt"
Mit einer Familiengeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt sich die Grazer Autorin Tanja Paar in ihrem neuen Roman "Die zitternde Welt". mehr ...

BallettTIPP
Hollands Meister/Volksoper Wien
Spielerisch, federleicht und spirituell: Mit dem Abend "Hollands Meister" beginnt das Wiener Staatsballett in der Volksoper die Saison nach der Corona-bedingten Zwangspause. mehr ...

FilmTIPP
Das Fieber/im Kino
Bis zu einer Million Menschen sterben jedes Jahr in Afrika an Malaria – und das müsste nicht so sein. mehr ...