2020 – Die Weltpolitik im Schatten der Pandemie

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Im Zentrum

Katalogzettel

Titel 2020 – Die Weltpolitik im Schatten der Pandemie
Urheber/innen und Mitwirkende Reiterer, Claudia [Diskussionsleiter/in]
Edtstadler, Karoline [Diskutant/in]
Gabriel, Sigmar [Diskutant/in]
Weigelin-Schwiedrzik, Susanne [Diskutant/in]
Veit, Hannelore [Diskutant/in] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2020.12.13 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-21716
Gesamtwerk/Reihe Im Zentrum

Information

Inhalt

[Senderinformation] Vor einem Jahr wurden im chinesischen Wuhan die ersten COVID-Erkrankungen entdeckt. Seitdem steckten sich weltweit etwa 67 Millionen Menschen mit dem Virus an, mehr als 1,53 Millionen Infizierte starben. Länder taumeln von einem Lockdown in den nächsten, gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen sind noch nicht abzuschätzen. Das Virus hat die US-Wahl entscheidend mitbestimmt und den Zusammenhalt in der vom Brexit gezeichneten EU auf eine harte Probe gestellt. Und während die USA und Europa noch mit den hohen Infektionszahlen ringen, sieht sich China bereits als globaler Gewinner bei der Eindämmung der Pandemie. Wie wird sich der Machtwechsel in den USA von Trump zu Biden auf die EU auswirken? Wie wird sich die EU zwischen den Weltmächten USA und China positionieren? Welche Spuren wird das Coronavirus weltpolitisch hinterlassen? Wie wird die Pandemie das Verhältnis zwischen den Großmächten beeinflussen? Und welche Bedeutung hat dabei das Rennen um wirksame Impfstoffe?