Hans Niessl. Pragmatiker und Tabubrecher

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Politik live

Katalogzettel

Titel Hans Niessl. Pragmatiker und Tabubrecher
Titelzusatz Im Brennpunkt
Urheber/innen und Mitwirkende Niessl, Hans [Interviewte/r] [GND]
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2019.02.21 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Politik ; Portrait ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-22980
Gesamtwerk/Reihe Politik live

Information

Inhalt

[Senderinformation] Nach 18 Jahren an der Spitze des Burgenlandes legt Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) am 28. Februar sein Amt zurück.

18 Jahre lang hat Landeshauptmann Hans Niessl die Entwicklung im Burgenland entscheidend geprägt. Seine vierte Amtszeit hat im Jahr 2015 durch die Bildung einer rot-blauen Koalition mit heftigen Diskussionen und viel Kritik begonnen. Innerhalb der SPÖ sahen diese Entscheidung viele als Tabubruch, die Parteispitze hatte Erklärungsbedarf.

Am 28. Februar übergibt Hans Niessl sein Amt an den designierten Nachfolger Hans Peter Doskozil. Was sagen die Kritiker heute zu dieser Regierung? Welche Bilanz kann Niessl für das Burgenland insgesamt vorweisen? Was sagen Weggefährten und Parteifreunde wie Norbert Darabos, Doris Bures oder Heinz Fischer, die ehemaligen Landeshauptleute von Wien und Niederösterreich Michael Häupl und Erwin Pröll, politische Mitbewerber wie Hans Tschürtz, Norbert Hofer, Regina Petrik oder Niki Berlakovich sowie Persönlichkeiten des Landes wie die Olympiasiegerin Julia Dujmovits und der Eisenstädter Bischof Ägidius Zsifkovits über den Langzeitlandeshauptmann und Fußballfan?

ORF III blickt in dieser Dokumentation zurück auf die politischen Höhepunkte und Tiefschläge in den 18 Jahren des scheidenden Landesvaters des Burgenlandes.