Politik live [2021.02.25] ; Ein Stich für die Freiheit - Privilegien für Geimpfte?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Politik live

Katalogzettel

Titel Politik live [2021.02.25] ; Ein Stich für die Freiheit - Privilegien für Geimpfte?
Urheber/innen und Mitwirkende Thurnher, Ingrid [Diskussionsleiter/in] [GND]
Druml, Christiane [Diskutant/in] [GND]
Lohninger, Thomas [Diskutant/in]
Mayer, Heinz [Diskutant/in] [GND]
Leisch, Franz [Diskutant/in]
Philipp Schrangl [Diskutant/in]
Tomaselli, Nina [Diskutant/in]
Cupal, Tim [Diskutant/in]
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2021.02.25 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-23188
Gesamtwerk/Reihe Politik live

Information

Inhalt

[Senderinformation] Ingrid Thurnher spricht mit ihren Gästen diesmal darüber, wie die Gesellschaft mit Geimpften bzw. Nicht-Geimpften umgehen soll?

Die Impfung ist der größte Hoffnungsträger im Kampf gegen Corona, und seit dieser Woche gibt es noch ein bisschen mehr Grund zur Hoffnung: der Impfstoff von Biontech/Pfizer soll nicht nur vor der Krankheit schützen, sondern auch die Weitergabe des Virus’ verhindern, wie aus einer noch nicht geprüften Beobachtungsstudie aus Israel hervorgeht. Das wirft allerdings neue Fragen auf: Sollen geimpfte Menschen mehr Freiheiten haben als andere, die noch nicht immunisiert sind? Darf man Ungeimpften einen Restaurantbesuch oder eine Flugreise verwehren? Und wie kann man eigentlich überprüfen, wer bereits die Impfung erhalten hat und wer nicht? Darüber spricht ORF-III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher u. a. mit Christiane Druml, Vorsitzende der Bioethik-Kommission, Thomas Lohninger, Datenschutzexperte, epicenter.works, und Verfassungsjurist Heinz Mayer, Franz Leisch, Geschäftsführer ELGA, Philipp Schrangl, FPÖ, und Nina Tomaselli, Die Grünen. Aus Tel Aviv ist ORF-Korrespondent Tim Cupal zugeschaltet.