Bläserquintett op. 26. 1. Schwungvoll

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Bläserquintett op. 26. 1. Schwungvoll
    Spieldauer 00:05:04
    Urheber/innen Schönberg, Arnold [Komponist/in] [GND]
    Mitwirkende Leeuwen, Ary van [Flöte]
    Peterson, Alfred
    Hoss, Wendell [Horn] [GND]
    Weiss, Adolph [Fagott] [GND]
    Va-Co [Label]
    Datum 1939.09.13 [Aufnahmedatum]
    Ort Los Angeles, Wohnhaus / residence Adolph Weiss [Ortsbezug]
    Schlagworte Musik ; E-Musik ; Gesellschaft ; Besetzung - Quintett ; Instrumente - Blasinstrumente ; Feiern ; Jubiläum ; Unveröffentlichte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format SCS [Schallplatte, Schellack]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e11-00706_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Arnold Schönberg und Adolph Weiss, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT

    Arnold Schönberg und Adolph Weiss, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT

    Information

    Inhalt

    Der amerikanische Komponist und Fagottspieler Adolph Weiss studierte von 1924 bis 1927 an der Akademie der Künste Berlin bei Arnold Schönberg. Als dieser 1933 in die Vereinigten Staaten emigrierte, gehörte Weiss bald zu seinen engsten Vertrauten. Bereits 1931 plante dieser eine Aufführung des Bläserquintetts op. 26, das er in den kommenden Jahren mehrfach bei Konzerten spielen sollte. Seine zu Schönbergs 65. Geburtstag produzierte Aufnahme der ersten beiden Sätze lässt erahnen, welche Herausforderung das Stück auch für routinierte Musiker_innen bedeutet. Der Tonträger gibt Zeugnis von den technischen Grenzen einer Privataufnahme – spielt das ganze Ensemble, wirkt der Klang mitunter verzerrt. Adolph Weiss’ einfühlsamer Geburtstagsgruß auf der ersten Plattenseite macht manche Störgeräusche jedoch allemal wett!
    (Text: Arnold Schönberg Center)

    Sammlungsgeschichte

    Schellackdigitalisierung - manuelle Signalverbesserung

    Technische Anmerkungen

    Sammlung Schönberg

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: