Fleisch, Fliegen, Leben – wird jetzt alles verboten?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Talk im Hangar-7

Katalogzettel

Titel Fleisch, Fliegen, Leben – wird jetzt alles verboten?
Urheber/innen und Mitwirkende Fleischhacker, Michael [Diskussionsleiter/in] [GND]
Tichy, Roland [Diskutant/in]
Mair, Gebi [Diskutant/in]
Hlavka, Martin [Diskutant/in]
Kromp-Kolb, Helga [Diskutant/in] [GND]
Arvay, Clemens G. [Diskutant/in]
Servus TV [Sendeanstalt]
Datum 2021.05.27 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-24460
Gesamtwerk/Reihe Talk im Hangar-7

Information

Inhalt

[Senderinformation] Teile der Politik, Gerichte und Umweltschützer machen Druck: Um die Erderwärmung zu stoppen, sollen die Menschen Verzicht üben. Keine Inlandsflüge mehr, nur noch Elektro-Autos und Fleisch als absolute Ausnahme einmal die Woche: Die Verbotsliste ist lange. Vor allem die Grünen hoffen, dass die Bürger nun nach den strengen Corona-Maßnahmen nun auch Klima-Verbote akzeptieren. Doch wo bleibt der einfache Bürger, der finanziell ohnehin schwer gebeutelt ist? Gibt es Urlaub nur noch für Vermögende?

Sollen wir für den Klima- und Umweltschutz alle Veganer werden? Wo bleibt der Genuss? Tötet dieser radikale Verzicht unsere Wirtschaft? Oder ist dieser Kurs angesichts der bedrohlichen Klima-Szenarien alternativlos, wollen wir auch unseren Kindern eine intakte Welt hinterlassen? Und was bewirken die geplanten europäischen Maßnahmen überhaupt?

Zu Gast bei Moderator Michael Fleischhacker ist der Ökonom und Publizist Roland Tichy, der nach der Corona-Diktatur nun eine Klima-Diktatur mit Verlust von Wohlstand und Genuss befürchtet. Der Klubobmann der Tiroler Grünen Gebi Mair sorgt sich um die Zukunft unserer Kinder und fordert ein radikales Umdenken für Wirtschaft und Verbraucher. Ein Verbot von Inlandsflügen wie in Frankreich sei ein überfälliges Signal. Für den passionierten Jäger und Rinderbauern Martin Hlavka ist Fleisch ein Stück Lebenskraft, das sich jeder Bürger leisten können sollte. Er fordert ein Ende der Angstmacherei und der Politik des schlechten Gewissens. Für Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb ist es Fünf nach Zwölf, Verzicht sei das Gebot der Stunde. Der Autor und Biologe Clemens G. Arvay kämpfte zuletzt massiv gegen die Corona-Maßnahmen, eine ähnliche Vehemenz jedoch wünscht er sich von der Politik im Kampf gegen Umweltzerstörung und Klimakatastrophe.
Gäste:
Markus Krall, Ökonom und Bestsellerautor
Katrin Skala, Kinder- und Jugendspsychiaterin
Werner Bartens, Medizinjournalist
Alexandra Pervulesko, Linzer Gastronomin
Martin Sprenger, Public-Health-Experte