Corona und Korruption: Wer glaubt noch der Politik?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Talk im Hangar-7

Katalogzettel

Titel Corona und Korruption: Wer glaubt noch der Politik?
Urheber/innen und Mitwirkende Fleischhacker, Michael [Diskussionsleiter/in] [GND]
Schellhorn, Sepp [Diskutant/in]
Kreutner, Martin [Diskutant/in]
Walterskirchen, Gudula [Diskutant/in]
Antes, Gerd [Diskutant/in]
Markowich, Peter [Diskutant/in]
Servus TV [Sendeanstalt]
Datum 2021.10.07 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-25830
Gesamtwerk/Reihe Talk im Hangar-7

Information

Inhalt

[Senderinformation] Österreich steht unter Schock: Ermittler der Korruptionsstaatsanwaltschaft durchsuchten am Mittwoch Früh die Parteizentrale der ÖVP und das Kanzleramt, dabei ging es um den Verdacht von Geldflüssen gegen geschönte Umfragen und dem Verdacht der Bestechlichkeit von Medien.

Auch gegen Kanzler Sebastian Kurz wird dabei ermittelt. Die ÖVP und Kurz weisen die Vorwürfe zurück und wollen dagegen juristisch vorgehen. Die Opposition fordert dennoch umgehend Neuwahlen und viele Bürger fragen sich: Kann man dieser Regierung noch glauben? Und wie glaubwürdig waren denn die Zahlen, Daten und Fakten zur Pandemie? Wurden auch in der Corona-Frage Fakten manipuliert, um politische Ziele zu erreichen? Haben die Medien zu lange zu unkritisch berichtet? Zu Gast ist der ehemalige NEOS-Abgeordnete Sepp Schellhorn, der von einer schwerer Vertrauenskrise in der Politik spricht und einen Rücktritt des Kanzlers für unvermeidlich hält. Korruptionsexperte Martin Kreutner sieht in Österreich gravierende Mängel v.a. in Hinblick auf Angriffe der Politik auf die Justiz und fordert nach den Razzien in Wien tiefgreifende Reformen. Publizistin Gudula Walterskirchen verlor auch aufgrund ihrer maßnahmenkritischen Haltung ihre Position als Herausgeberin und kritisiert die Inseratenpolitik der Regierung als Mittel der Kontrolle und Einflussnahme der Medien. Der Medizinstatistiker Gerd Antes hinterfragt seit Beginn der Corona-Pandemie die von der Politik veröffentlichten Zahlen und Fakten und fordert eine Rückkehr zu evidenzbasierten Entscheidungen. Und für Mathematiker Peter Markowich gibt es kein Ende der Pandemie ohne eine hohe Durchimpfungsrate.